Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
744 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarkus Pissarek, Anita Schilcher und Johannes Wild: Erzählkompetenz entwicklen : Tesxtsortenkompetenz in der Sekundarstufe 1. In: ide 42 (2018) 2, S. 49-61, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatrin Lehnen: 'Meinst du, wir sollen das so krass wie ne Diskusson aufbauen? Eigentlich soll das ja en Artikel sein.': zur Bedeutung von Zieltextsorten beim materialgestützten Schreiben. In: ide 42 (2018) 2, S. 62-73, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJürgen Struger: Textsorten als Handlungsmuster : ein funktional-pragmatischer Zugang. In: ide 42 (2018) 2, S. 74-84, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarkus Rheindorf: Textsorten der SRDP Deutsch : Anforderung, Aufgabenstellungen, Schülerleistungen. In: ide 42 (2018) 2, S. 85-94, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSabine Dengscherz: Herausforderungen beim Schreiben ... meistern. In: ide 42 (2018) 2, S. 95-103, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStephan Schicker: 'Weil das ist, was die Erörterung ausmacht; man tuts alles abwägen, aber am Ende tut man schon seine Meinung sagen.' : Ein didaktisches Setting zur Förderung der Textbeurteilungskompetenz von Lernenden. In: ide 42 (2018) 2, S. 104-112, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Lauber: Die Poesie des eigenen Wortes : Poetry Slam als produktionsorientierter Umgang mit Lyrik in der 5. und 6. Schulstufe. In: ide 42 (2018) 2, S. 121-129, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSabine Ebner: Textmuster und Textsorten : Bibliographische Notizen. In: ide 42 (2018) 2, S. 130-138, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRenate Giacomuzzi und Veronika Schuchter: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung als Lehr- und Forschungsgebiet. In: ide 42 (2018) 1, S. 8-20, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelThomas Zirnbauer: Wie entsteht ein Buch - und wie findet es seine Leser? : Einige Fragen und Antworten aus der Verlagspraxis. In: ide 42 (2018) 1, S. 21-33, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKarl-Josef Pazzini: Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Abgrenzbarkeit und Zurechenbarkeit : Über Kompetenzen und deren Verlust. In: ide 42 (2018) 3, S. 12-24, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHajnalka Nagy: (Un-)Sichtbarkeit der Literatur in Schule und Gesellschaft : Vorbereitende Analysen und Überlegungen zum Konzept der 'literarischen Bildung' als Dispositiv. In: ide 42 (2018) 3, S. 25-39, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMartin A. Hainz: Auschwitz sichtbar machen? : Zum Deutschunterricht im Rahmen des Lernens über die Shoah. In: ide 42 (2018) 3, S. 40-48, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSarah Auer: Das Projekt 'TrickMisch' als 'Empowerment'-Instrument für junge Deutschlernerinnen. In: ide 42 (2018) 3, S. 100-104, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelIsabella Straub: 'Oft lache ich auch selbst beim Schreiben.' : Isabella Straub (alias Isabella Rau) über ihre Erfahrungen als Autorin von 'Belletristik' und 'Unterhaltungs-' bzw. 'Genreliteratur'. In: ide 42 (2018) 1, S. 34-40, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer und Jochen Heins: Zum Autor im Kontext der Literaturinterpretation : Autorschaftsbezüge in Literaturwissenschaft und Vermittlungspraxis. In: ide 42 (2018) 1, S. 41-48, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEvelyne Polt-Heinzl: Von neuen Büchern, alten Fehlern und anderen Ungereimtheiten : Zehn Problemfelder zur Literaturkritik. In: ide 42 (2018) 1, S. 49-59, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite