Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
759 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia Benner und Pauline Liesen: 'kurz gefragt' : Interview mit Pauline Liesen : Leiterin des Bilderbuchmuseums auf Burg Wissem. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 75-77, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelInger Lison und Nicole Filbrandt: Realität werdende Fiktion? : 'Black Mirror' als prophetische Antwort auf die zunehmende Digitalisierung. In: kjl&m 73 (2021) 1, S. 78-87, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSigrun Putjenter: Wie man es auch zieht, dreht oder wendet - hier stecken die Herausforderungen : Spielbücher in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 48-55, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBjörn Milbradt: Jugend, Politik und Engagement : Blinde Flecken und Herausforderungen am Beispiel 'Friday for Future'. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 3-7, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelClaudia Maria Pecher und Mikota Jana: Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 8-18, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer: Das Wolfsrudel als bürgerliche Familie?! : Zur Inszenierung des Wolfs in aktuellen Sach-, Kinder- und Jugendbüchern. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 19-24, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMikota Jana: 'Palmen am Nordpol' oder 'Ohne Eis kein Eisbär' : Die Klimakrise in der aktuellen Kinder- und Jugend(Sach)literatur. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 25-29, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Drogi: Bienen – Vom Summen in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 30-35, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: 'Ik ben voor de dieren' : Essayismus und Kulturkritik in der Sachliteratur von Bibi Dumon Tak. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 36-42, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelInger Lison: 'The environment strikes back' : (Umwelt-)Katastrophen und Weltuntergangsszenarien in aktuellen Dystopien bzw. Future-Fiction. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 43-49, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Umweltschutz-Comics: Vom Wissen zum Handeln. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 50-56, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAlexandra Ritter: Angerührt sein und aufgerüttelt werden : Natur- und Umweltschutz im Bilderbuch. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 57-63, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelElisabeth Hollerweger: Tanzen gegen die Planetenexplosion : Didaktische Potentiale der Kriseninszenierung im Kindertheater. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 64-69, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarion Zweckstetter: Sensibilisierung für Umwelt- und Klimaschutz : 52. Göttinger und 9. Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche der GEW. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 70-72, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAstrid Faber und Mathias Zilch: Umwelt- und Naturbildung am Museum für Naturkunde Berlin. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 73-76, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Benner: Kurz gefragt : Grüne Bücher. Interview mit Kay Hedrich, Gründer des Verlags Matabooks. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 77-79, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNicola König: Der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht aus digitaler Perspektive. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 80-86, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSimone Schroth: 'Das Tagebuch 'ist' außergewöhnlich anders.' : Mirjam Pressler als Übersetzerin und Redakteurin von Anne Franks Tagebuchtexten. In: kjl&m 72 (2020) 1, S. 3-9, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: 'Anne wieder sichtbar zu machen' : Mirjam Presslers Blick auf Anne Frank. In: kjl&m 72 (2020) 1, S. 10-17, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite