Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
759 Publikationen
-
2013 | ZeitschriftenartikelAntje Sinemus und Krystyna Strozyk: Bilderbücher im integrativen Unterricht. In: kjl&m 65 (2013) 1, S. 49-56, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelHartmut Vollmer: Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor' : Didaktische Analyse und Unterrichtsvorschläge (3./4. Klasse). In: kjl&m 65 (2013) 1, S. 57-65, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelRenate Naderwitz: 'Die besten Beerdigungen der Welt' im Medienverbund in der Grundschule. In: kjl&m 65 (2013) 1, S. 66-74, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSteffen Gailberger: Story-Grammar-Bewusstheit im Zentrum von Literarischem Lernen und Poetischem Schreiben in der Sek. I. In: kjl&m 65 (2013) 1, S. 75-83, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelBernhard Rank: Philosophie und Philosophieren in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 3-13, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristina Ulm: Philosophie in zeitgenössischen Fernsehserien. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 14-20, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMareike Jendis: 'Alles ist sehr unsicher, und gerade das finde ich beruhigend' : Philosophische Gedanken in den Muminbüchern Tove Janssons. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 21-27, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSwantje Rehfeld: Die Präsenz des Unsichtbaren : Bildphilosophische Gespräche in Kitty Crowthers 'Der kleine Mann und Gott'. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 28-38, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelFlorian Dietz: Vom Staunen zum Denken - und zurück? : Ein didaktischer Blick auf Bücher zum Philosophieren für Kinder der Primarstufe. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 39-45, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer: Wenn Kant mit Singer über Gentechnik diskutiert : Ein Vorschlag zum kreativen Einsatz des 'Hackasaurus' im Philosophieunterricht. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 46-51, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelRomy Brüggemann: 'Nichts' - Sollte man sein Herz an Dinge hängen?. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 52-58, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKristina Calvert: Brauchen wir etwas Lebendiges? : Kognitiv herausfordernde Fragen beim Philosophieren mit Kindern ; Ein Bericht aus der Praxis. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 59-61, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAda Bieber: 'Library and Literacy-Learning' : Überlegungen zur Initiierung und Vermittlung einer Lesekultur in Schule und Bücherei. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 62-69, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelBarbara Knieling: Lesen mit Lust und Leidenschaft : Die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 70-72, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Von der Evolution des Menschen und dem Erzählen von Geschichten : Zu Aspekten einer evolutionspsychologisch motivierten Narratologie. In: kjl&m 65 (2013) 4, S. 3-13, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: 'Was die Geschichte betrifft, so darf sie sogar weitgehend albern sein.' : 'The Artist' oder: Wie ein Stummfilm einen Stoff zum Strahlen bringt. In: kjl&m 65 (2013) 4, S. 14-23, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMarco Prestel: Raumphantastereien : Literarische Raumdarstellung aus erzähltheoretischer Perspektive am Beispiel kinder- und jugendliterarischer Fantasy. In: kjl&m 65 (2013) 4, S. 24-32, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristiane Dätsch: Dealen mit Geschichten : Der phantastische Realismus der Story Dealer in Berlin. In: kjl&m 65 (2013) 4, S. 33-40, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristina Ulm: WienerScienceLectures : Erzähltheorie für Jugendliche. In: kjl&m 65 (2013) 4, S. 48-53, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: Kinder lernen erzählen : Ein Konzept der Akademie Remscheid. In: kjl&m 65 (2013) 4, S. 54-61, 2013.Detailseite