Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
759 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelBarbara Weigand: Michael Endes Kinderbuch 'Jim Knopf' : Ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur in der Grundschule. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 48-53, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSilke Kloppig: Beispiele zu Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur : Ein nach wie vor sehr lebendiges Genre. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 54-59, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKurt Franz: Bücher - nichts als Bücher : Lesen in einer veränderten Medienlandschaft. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 60-68, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelPatrick Masius: Umweltbewusstsein in fantastischen Geschichten II : Tierethik und Freiheit. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 69-72, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: Komplex durch den Verbund : Literarische Rezeption und eigenes Lesen im kinderliterarischen Medienverbund. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 13-20, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Erstlesebücher - Einstieg, Übergang, Zwischentief?. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 21-29, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelClaudia Maria Pecher: Vom Pisspott zum Papstpalast und zurück : Zur Topografie im Märchen der Brüder Grimm. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 30-35, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaria Theresia Rössler: 25 Taschen aus Stoff ... - mit 25 Bilderbüchern. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 36-39, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMonika Plath: Zum Potenzial von Bilderbüchern für den Literaturunterricht in Klasse 1 und 2 - am Beispiel des Buches 'Das Traumfresserchen' von Michael Ende und Annegert Fuchshuber. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 40-46, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAntje Sinemus und Krystyna Strozyk: Das mehrsprachige Vorleseprojekt : Ein Beispiel literaler Erziehung für Kinder mit verschiedenen Herkunftssprachen. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 47-52, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Wenn die Wörter fehlen : Wortschatz und Lesen - einige Betrachtungen eines wenig beachteten Bereichs der frühen Lesesozialisation. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 60-68, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKarsten Schuldt: Formen der Kooperation von Schulbibliotheken. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 69-72, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristiane Schurian-Bremecker: 'Abends, wenn ich schlafen geh'...' : Einblick in die Welt der Wiegenlieder. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 73-77, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBettina Heck: Caesar in der Kinderliteratur - ein bewundernswerter, kein skrupeloser Feldherr?. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 78-84, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRalf Schweikart: Nur noch kurz die Welt retten. Dystopien als jugendliterarisches Trendthema. In: kjl&m 64 (2012) 3, S. 3-11, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristina Ulm: Tabula Rasa: Die jugendliterarische Insel im Spannungsfeld zwischen Utopie, Dystopie und Heterotopie. In: kjl&m 64 (2012) 3, S. 12-17, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMareile Oetken: Unmöglich. Anti-utopische Welten im Bilderbuch. In: kjl&m 64 (2012) 3, S. 18-24, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelTanja Lindauer: Matched? Dystopische Jugendbücher im Kontext literarischer Übersetzungen. In: kjl&m 64 (2012) 3, S. 25-31, 2012.Detailseite