Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
759 Publikationen
-
2008 | ZeitschriftenartikelSandra Kuhlmann: Geschlechterkonzepte in Krimihörspielserien für Kinder. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 19-25, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKarin Hahn: Wie kommt das Kinderbuch ins Radio? : Über meine Arbeit als Hörfunk-Journalistin mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 26-29, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMette Börder: Literatur hören im Deutschunterricht der Grundschule am Beispiel von Martin Baltscheits 'Gold für den Pinguin'. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 30-34, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKatrin Dammann-Thedes und Steffen Gailberger: Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht : Theoretische und praktische Anregungen zur Förderung der Leseflüssigkeit. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 35-48, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: Lautmalerei und Leselust : Hörerlebnisse in Kinderbibliotheken : Ein Praxisbericht. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 55-60, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMaria Klatte: Lärm in Bildungsstätten und seine Wirkungen auf Lernende und Lehrende. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 61-66, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKatja Bergmann: Hörbücher und Anregungen zum Hören (Sammelrezension). In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 67-70, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelElisabeth Pries-Kümmel: Alte Menschen in Kinder- und Jugendbüchern : Entwicklungslinien und Tendenzen. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 71-78, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMarianne Hertner-Kaser: Sprach- und Lesefrühförderung in Bibliotheken in Vancouver, BC Kanada. In: kjl&m 60 (2008) 3, S. 79-81, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Die besten Kinderspiele der Welt : Aktuelle Titel zu alltäglichen und zu allerletzten Kinderspielen. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 14-22, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: Von Grenzüberschreitungen und Regelverstößen : Spiel und Gewalt in der Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 60 (2008) 2, S. 23-28, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKlaus H. Kiefer: Spinnen die Römer? : Kulturkontakt und Kulturkonflikt im geschichtlichen Jugendbuch. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 3-16, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGeralde Schmidt-Dumont: Anmerkungen zur Darstellung der Kreuzzüge in der Kinder- und Jugendliteratur : Perspektiven, Aspekte der Interkulturalität und der historischen Authentizität. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 17-22, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPhillip Dylan Thomas Knobloch: Die Entdeckung des Kolumbus : Deutsch- und spanischsprachige Jugendliteratur 500 Jahre nach dem Tod des Entdeckers. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 23-31, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelCarsten Quesel: Britische Jugendsachbücher als Medium politischer Kultur : Reflexionen zur Zeitgeschichte von 1914 bis 1945. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 32-43, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAndrea Beißner: Wer waren die Kelten? : Hinweise zu einem historiscihen Bibliotheksprojekt. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 49-53, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHolger Zimmermann: Die Menschen sehen, wie sie sind : Die Biografien des Alois Prinz. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 54-59, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelJochen Weber: Römer, Ritter, Reihen : Geschichtliche Themen in neuen Büchern für Kinder im Grundschulalter. In: kjl&m 59 (2007) 2, S. 60-65, 2007.Detailseite