Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
673 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarc Urlen: Digitale Kinderrechte und Medienkompetenz. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 79-88, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSarah Genner und Lilian Suter: Generation Smartphone : 900 Tage Smartphone-Nutzung Jugendlicher: Chancen, Risiken und Dilemmata. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 5, S. 60-66, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristian Spannagel, Bernd Schorb und Anja Hartung-Griemberg: Flipped Classroom als Ansatz für die pädagogische Praxis : Ein Interview mit Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 5, S. 50-52, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJin-Suk Kang: Digitale Bildung aus der Perspektive der Republik Korea. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 5, S. 48-49, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSigrid Kannengießer: Medienpraktiken aus Geschlechterperspektive. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 12-18, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristiane Rohde: Auf der Suche nach der Wahrheit : Recherchejournalismus in Zeiten von Fake News. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 22-30, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUwe Krüger: Über das Vertrauensproblem des Mainstream-Journalismus. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 13-21, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAngela Tillmann: Genderbeben im Internet? : Aushandlungen von Geschlecht im Kontext Internet. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 1, S. 19-27, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarkus Achatz und Michael Bloech: Auf der Suche nach einem Platz : Zwischen Herausforderung und Überforderung in den Filmen der 67. Berlinale. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 79-84, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSebastian Gomon, Ulrich Schmedes und Gabriele Hooffacker: Room-Escape-Challenge Subjekt 12 : Eine interaktive Live-Game-Show Studierender. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 70-76, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelFabian Wörz: Die Selektion und Organisation von Informationen im Internet : Wie Algorithmen kollektive Wissensordnungen beeinflussen können. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 35-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUwe Hasebrink, Jan-Hinrik Schmidt, Sascha Hölig und Lisa Merten: Die Rolle von Social Media für Information und Meinungsbildung. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 42-49, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelGerhard Tulodziecki: Thesen zu einem Curriculum zur 'Bildung in einer durch Digitalisierung und Mediatisierung beeinflussten Welt'. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 50-56, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHolger Mügge, Björn Friedrich und Gerhard Knecht: Spiel-Punkte : Stadtteilerkundung analog und digital. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 64-69, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKonstanze Wegmann und Daniel Hajok: Feind- und Selbstbilder rechtsextremistischer Musik. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 57-63, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHans-Joachim Roth, Gary Bente, Diana Rieger, Vorderer Peter, Julian Ernst und Josephine B. Schmitt: Propaganda und Alternativen : Medienpädagogische Implikationen. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 3, S. 27-35, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKarin Knop: Jugendperspektive: Wahrnehmung von Extremismus : Ein Interview mit Carsten Heinemann und Claudia Riesmeyer, LMU München. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 3, S. 36-39, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelFriedrich Krotz: Hate Speech und Fake News im Netz : Von individueller und gesellschaftlicher Verantwortung. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 3, S. 20-26, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristina Dinar und Simone Rafael: Hass und Hetze im Internet - Analyse und Intervention. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 3, S. 40-47, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristiane Yavuz: Like - Share - Hate: Extremistische Umtriebe im Netz. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 3, S. 13-19, 2017.Detailseite