Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
673 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelGuido Bröckling und Fabian Hellmuth: Ist das Medienpädagogik oder kann das weg? : Ein Jugenhaus-Rap-Projekt unter der medienpädagogischen Lupe. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 46-55, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSebastian Zollner: Counter Speech als sprachlich-kommunikative Praktik in digitalen, invektiven Konstellationen : Ein Thema für Linguistik, Medienpädagogik und politische Bildung. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 35-45, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPaulina Domdey: Nutzung sozialer Medien für geschlechterbezogene Aushandlungsprozesse : Unsicherheiten und Orientierungsprobleme junger Frauen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 70-76, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelDavid Waldecker, Kathrin Englert und Dagmar Hoffmann: Tut mir leid, ich verstehe nicht ganz : Smartspeaker als vermeintliche Gesprächspartner*innen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 24-34, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelUlrich Kumher: Die Rezeption des popkulturellen Film als Bildungsreise : Mediale Bildung als Förderung des Möglichkeitssinns. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 63-69, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna-Clara Pentz: History Voices : Mit 'Playbooks' die Geschichte der Demokratie erleben. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 81-82, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Lanig: Auf dem Weg zur Taxonomie des hybriden Unterrichts : Mediendidaktische Herausforderungen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 56-62, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna-Clara Pentz: Serious Game 'Spuren aus Papier' zu Euthanasie. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 83-84, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicole Lohfink: Realität im Film : Starke Dokumentarfilme auf der Berlinale 2022. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 77-80, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLinda Längsfeld: Entwicklung digitaler Jugendarbeit durch Weiterbildung : Herausforderungen und Tipps am Beispielprojekt 'Conceptopia'. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 40-47, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicole Rauch und Mareike Schemmerling: Vernetzen, qualifizieren, inspirieren, stärken : Rahmenbedingungen für eine gelingende digitale Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 48-55, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTheresa Lienau und Elena Frense: Elternzusammenarbeit zu Medienerziehung neu denken : Einblicke in die Methode des Praxiserkundungsprojekts. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 69-77, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelEike Rösch und Niels Brüggen: ((Post-)Digitale) Jugendarbeit ermöglichen : Aktuelle und zukünftige Perspektiven der 'digitalen' Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 13-22, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNiels Brüggen: Post- digitale Lebenswelten Jugendlicher und Jugendarbeit : Interview mit Viktoria Flasche. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 23-31, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelArne Gerke und Claas Wegner: Digitale Revolution im Unterricht?! : Eine Studie zur Erhebung der Medienkompetenz angehender Lehrkräfte. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 61-68, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNiels Brüggen und Eike Rösch: Digitale Jugendarbeit : Perspektiven zur Professionalisierung. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 11-12, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelFranziska Koschei: Evaluation digitaler Jugendarbeit : Chancen, Herausforderungen, praktische Beispiele. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 56-60, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnu Pöyskö: Digitale Jugendarbeit, wie wir sie meinen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 32-39, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMareike Schemmerling: Wenn Mediennutzunh zur Bewältigungs- und Überlebensstrategie wird : Ein Gespräch mit Philipp Benz-Verhülsdonk, Dorgenhilfe Köln. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 4, S. 34-40, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelVolker Lilienthal: Journalismus macht Schule - ein Modell für mehr Medienkompetenz? : Ergebnisse einer Begleitforschung bei Schüler*innen, Lehrer*innen und Journalist*innen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 3, S. 78-84, 2022.Detailseite