Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
89 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragLisa Böcker: Und es gewöhnt sich nicht mein Geist hierher - Reflexion über Fremdheit. Goethes Iphigenie auf Tauris im Deutschunterricht als Chance zum Interkulturellen Lernen. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 413 - 449. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragNorbert Mecklenburg: Iphigenie und ihre türkische Verwandtschaft. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 451 - 460. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragMarion Marquart: Zu einigen schul- und hochschuldidaktischen Aspekten des Goethebildes in Frankreich. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 461 - 476. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Goethe digital und multimedial oder Vom Nutzen der Klassik-CD-ROMs für den Deutschunterricht. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 479 - 494. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Der multimediale Werther. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 495 - 510. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | BuchAngela Schwalb: Mädchenbildung und Deutschunterricht : die Lehrpläne und Aufsatzthemen der höheren Mädchenschulen Preußens im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 45)Detailseite
-
1998 | BuchJoachim Schulze-Bergmann: Der literarische Kanon und die Passung von Leser und Text : eine Untersuchung zu den Begründungsfiguren literaturdidaktischer Kanonbildung im Zeitraum von 1840 bis 1977. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1998. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 34)Detailseite
-
1997 | BuchReiner Bessling: Schule der nationalen Ethik : Johann Georg Sprengel; Die Deutschkundebewegung und der deutsche Germanistenverband. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1997. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 28)Detailseite
-
1997 | BuchJoachim S. Hohmann: Deutschunterricht in der SBZ und DDR 1945 - 1962 : zur Geschichte und Soziologie sozialistischer Erziehung. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1997. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 29)Detailseite
-
1997 | BuchJoachim S. Hohmann: Deutschunterricht in SBZ und DDR 1945 - 1962 : zur Geschichte und Soziologie sozialistischer Erziehung. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1997. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 29)Detailseite
-
1996 | BuchBodo Lecke (Hrsg.): Literaturstudium und Deutschunterricht auf neuen Wegen. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1996. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 27)Detailseite
-
1996 | BuchJohann Rubinich: Der Stellenwert des Lesebuchs bei Lehrern und Schülern : eine empirische Studie. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1996. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 19)Detailseite
-
1995 | BuchKaspar Spinner (Hrsg.): Imaginative und emotionale Lernprozesse im Deutschunterricht. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1995. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; 20)Detailseite
-
1994 | BuchAnnemarie Mieth: Literatur und Sprache im Deutschunterricht der Reformpädagogik : eine problemgeschichtliche Untersuchung. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1994. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 11)Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragGerhard Rupp: Zur Herausbildung modernen literarischen Verstehens : Lehrmethoden und Schülertätigkeiten im Literaturunterricht in der Zeit von 1767-1834. In: Ortwin Beisbart und Helga Bleckwenn (Hrsg.): Deutschunterricht und Lebenswelt in der Fachgeschichte, S. 75 - 90. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1993. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 12)Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragFriedrich Taege: Lebensweltliche Bezüge divergenter literaturdidaktischer Konzepte im deutschen Vormärz. In: Ortwin Beisbart und Helga Bleckwenn (Hrsg.): Deutschunterricht und Lebenswelt in der Fachgeschichte, S. 101 - 114. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1993. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 12)Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragKurt Abels: Konfession, Lebenswelt und Deutschunterricht : Heinrich Bone (1813-1893) und sein Deutsches Lesebuch. In: Ortwin Beisbart und Helga Bleckwenn (Hrsg.): Deutschunterricht und Lebenswelt in der Fachgeschichte, S. 115 - 130. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1993. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 12)Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragJoachim Bark: Nicht nur der Echtermeyer - die Rolle der Lyrikanthologien für die Bildung von Kanon und Geschmack im 19. Jahrhundert. In: Ortwin Beisbart und Helga Bleckwenn (Hrsg.): Deutschunterricht und Lebenswelt in der Fachgeschichte, S. 131 - 140. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1993. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 12)Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragOrtwin Beisbart: Lebenswelt als Kriterium - Die Entwicklung von Methoden im Deutschunterricht des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Ortwin Beisbart und Helga Bleckwenn (Hrsg.): Deutschunterricht und Lebenswelt in der Fachgeschichte, S. 59 - 73. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1993. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd.12)Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragHelga Bleckwenn: Von Claw nach Kastalien : Schule und Leben im Werk Hermann Hesses. In: Ortwin Beisbart und Helga Bleckwenn (Hrsg.): Deutschunterricht und Lebenswelt in der Fachgeschichte, S. 233 - 246. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1993. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 12)Detailseite