Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
757 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: Klassiker im Bilderbuch: Überlegungen zu Werktreue und Adressierung. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [179]-199. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSieglinde Grimm: Urszenen des Erzählens : Zum Erwerb narratologischer Kompetenz im Szenischen Spiel. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [217]-230. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUlrich Kreidt: Bemerkungen zu den Bildern im 'Ritter vom Turn'. In: Andre Kagelmann, Gabriele Von Glasenapp und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [113]-140. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff und Bernd Dolle-Weinkauff: Bilderbuch und Gedichtadaption. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [93]-112. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBenjamin Uhl: 'Und wenn du noch nie auf dem Rücken eines Drachen durch die Nacht geritten bist' – Erzählen zwischen Nähe und Distanz in Kirsten Boies 'Der kleine Ritter Trenk'. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [329]-344. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragThomas Mayerhofer: Zwischen Allmacht und Ohnmacht – ein Versuch über die Darstellung von Ritualen als Strategien männlicher Adoleszenz. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [313]-328. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNana Wallraff: Mutterseelenallein? : Abwesende Mütter im aktuellen realistischen Kinderroman. In: Gabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Felix Giesa (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [293]-312. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNadine Bieker: Weiblichkeitsbilder im aktuellen Adoleszenzroman am Beispiel von Tamara Bachs Roman 'Marienbilder'. In: Felix Giesa, Gabriele Von Glasenapp und Andre Kagelmann (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [271]-291. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | BuchBurkhard Fuhs und Karin Richter: Erich Kästners literarische Welten und ihre Verfilmungen : 'Emil und die Detektive' und 'Die Konferenz der Tiere' im historischen und medialen Kontext ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 8/2)Detailseite
-
2015 | BuchKarin Richter und Monika Plath: 'Hans im Glück' in Bildern von Warja Lavater : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 1 bis Klasse 6). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 12)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMatthias Rath: 'Wert-volle' Medien? : Medienpädagogik zwischen Wertvermittlung und Werturteilskompetenz. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 10-18, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl, Michaela Hauenschild und Anja Schwedler: Online-Spiele in der Adoleszenz : Entgrenzungsphänomene als Prüfstein für die moralische Urteilsfähigkeit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 37-42, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelBernd Schorb: Ungewöhnliche Werte gehen. Wertevermittlung in der politischen Bildung? : Ein Interview mit Thomas Krüger, bpb. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 31-36, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAnja Hartung: Vom Wert der Freundschaft : Soziale Sinnwelten der Anerkennung unt den Bedingungen (neuer) medialer Interaktionssphären. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 25-30, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSwenja Wütscher: Fernsehen im Wandel - damit auch der Jugendmedienschutz? : Ein Interview mit Cludia Mikat, FSF. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 38-41, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKarin Knop: "Mama Muh kenn' ich aus'n iPad" - Wie Kinder heute Fernsehen : Ein Interview mit Nadine Kloos, FLIMMO. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 50-53, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelThomas Merz: Medien. Werte. Schule : Über die Bedeutung der ethischen Reflexion als Teil der Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 19-24, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMagareth Lünenborg: Reality TV als globales Fernsehformat : Entwicklungs - Nutzungsmotive - Affektregulation. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 29-37, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelClaudia Wegener: Vom Second-Screen zum Multi-Screen : Eine qualitative Analyse neuer Formate der Mediennutzung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 42-49, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaria A. Marchwacka: Interkulturelles Lernen unter Anwendung reflexiver Medienarbeit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 54-60, 2015.Detailseite