Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
757 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelDaniel Rode: Praktiken, Subjekte, Medien? : Überlegungen zu einer praxeologischer Ausrichtung medienpädagogischer Forschung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 72-78, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKathrin Demmler, Christa Gebel, Swenja Wütscher und Mareike Schmemmerling: Werte - Medien - Pädagogik. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 43-50, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelInes Kadler-Neuhausen und Natalie Kiesler: Blended Learning in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 59-64, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Posset: Das Handy im Süßigkeitenland : Handy Crash - Entwicklungspolitisches Browser-Spiel. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 83-85, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRebekka Leimig: poliWhat?! : Ein Beweis für die politische Jugend. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 79-82, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelFelix Kirschbacher und Sven Stollfuß: Von der TV- zur AV-Serie : Produktions-, Distributions- und Rezeptionsformen aktueller US-Serien. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 21-28, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelErnst Tradinik: MENSCHEN & MEDIEN : Ein Erfahrungsbericht. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 65-71, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelTeresa Strebel: Das Leben ist unberechenbar - der Tod aber auch : Ein Graphic Novel vom Erwachsenwerden und Zu-Sich-Finden. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 80-82, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJo Groebel: Fernsehen im 21. Jahrhundert. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 12-20, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelArne Busse, Kerstin Franzl, Martin Fuchs, Bernd Gabler, Katharina Große, Nadine Karbach, Anke Knopp, Brigitte Lutz, Klaus Lutz, Oliver Märker, Kristin Narr, Daniel Poli, Eike Rösch, Michael Scholl, Frank Segert, Georg Vogel und Kirsten Wohlfahrt: ePartizipation - mehr Chancen für (Medien-)Demokratie : Eine Expertendiskussion. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 30-38, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelChristoph Damm, Kai Kabs-Ballbach und Annika Marggraff: Eine Alternative im Netz: Warum ein Gendermagazin für und von Jugendlichen bedeutsam sein kann. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 62-68, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelChristoph Bieber, Oliver Märker und Kirsten Wohlfahrt: Beteiligung ist nicht selbstverständlich : Online-Interview mit Christoph Bieber, Oliver Märker und Kirsten Wohlfahrt. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 49-53, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHans-Ulrich Grunder: Spielend lernen - lernend spielen? : Oder: Kommt im digitalen Zeitalter etwas zu kurz?. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 54-61, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAlexander Unger: My first Project : Pädagogikstudierende entwickeln Medienprojekte als Beitrag zur Stadtentwicklung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 69-74, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelRoland Bader: Junk-Information oder Information Overload - mehr Mündigkeit durch mehr Informationen?. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 20-27, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJürgen Ertelt: ePartizipation - mehr Chancen für (Medien-)Demokratie : Eine Expertendiskussion. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 41-46, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaximilian Niesyt: "Eigentlich mach' ich das gar nicht so freiwillig" : Reality TV und das falsche Spiel mit Wirklichkeit und Fiktion. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 75-77, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaximilian Niesyt: Eine Reise in den Verstand : Pixar wagt sich in die menschliche Fantasie. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 78-79, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJohanna Lambertz, Carolin Müller-Bretl und Julia Schablos: Leseförderung mit digitalen Medien - von der Wissenschaft zur Praxis : Das Projekt "Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien". In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 61-66, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Gefährliche Videoübertragung aus dem Kinderzimmer? : YouNow im Faktencheck. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 51-58, 2015.Detailseite