Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
757 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelIsabell Meyer und Georg Peez: Fingerzeichnen auf dem Tablet im Vorschulalter : Eine explorative Fallstudie. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 67-73, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelCordula Edler: E-Inklusion und Cognitive Accesibilities : Menschen mit kognitiven Behinderungen nutzen Tablets im Alltag. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 74-81, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner: Heranwachsen in der Teilhabe-Kultur. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 11-19, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKatrin Fleischmann: Klexion: Eine Wikipedia für Kinder. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 82-83, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGeorg Gombos: Die Gegenwart ist mehrsprachig - die Zukunft auch! : Mehrsprachigkeit als Herausforderung für Gesellschaft, Institutionen und Individuen. In: ide 39 (2015) 4, S. 10-18, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGeorg Gombos: Grundlegende Gedanken zu sprachsensiblen Unterricht unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit. In: ide 38 (2015) 4, S. 69-71, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelClaudia Maria Riehl und Julia Blanco López: Mehrsprachigkeit : Ein kurzer Überblick aus linguistischer Sicht. In: ide 38 (2015) 4, S. 19-28, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHans-Jürgen Krumm: Bildungssprache Deutsch und das Curriculum Mehrsprachigkeit. In: ide 38 (2015) 4, S. 72-79, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: Kulturelle Bildungung und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit. In: ide 38 (2015) 4, S. 29-39, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMartina Huber-Kriegler: Recht auf Sprachen : Bezüge zu Global Citizenship Education. In: ide 38 (2015) 4, S. 58-68, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelThomas Nárosy, Erika Hummer, Stephan Waba und Tanja Westfall-Greiter: (Mehr)Sprachliche Bildung mit digitalen Medien und Werkzeugen : Sprachen lerne in Zeiten des digitalen Transits. In: ide 38 (2015) 4, S. 142-149, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMuhammed Akbulut, Lena Bien, Hans H. Reich und Anja Wildemann: Metasprachliche Interaktionen in mehrsprachigen Lernsettings : Ein Projekt zur Sprachbewusstheit im Grundschulalter. In: ide 38 (2015) 4, S. 116-125, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSonja Vucsina: Lernraum Schule sprach/enförderlich gestalten : Sinnkonstruierende Verortung von Lernenden zwischene Raumerfahrung und sprachlichem Handeln. In: ide 38 (2015) 4, S. 104-115, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Lange: Mehrsprachige Wege zu einsprachigen Texten : Eine Unterrictsreihe mit Schreibstationen. In: ide 38 (2015) 4, S. 133-141, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDagmar Gilly: Perspektivwechsel auf das Fach Deutsch in der Migrationsgesellschaft : MALEDIVE - ein Angebot zur Professionalisierung. In: ide 38 (2015) 4, S. 97-103, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUrsula Maurič: Mehrsprachigkeit als Schwerpunkt für Schulentwicklung : Das Schulnetzwerk voXmi. In: ide 38 (2015) 4, S. 80-89, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSylvia Schachner: Mehrsprachigkeit in der Volksschule : Gelungene Beispiele ais der Sicht einer fachbezogenen Bildungsmanagerin. In: ide 38 (2015) 4, S. 90-96, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJosef Leisen: Integrierte Sprach(en)didaktik : Sprache lernen und lehren in allen Fächern. In: ide 38 (2015) 4, S. 126-132, 2015.Detailseite