Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
681 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragAmanda Potter: Bringing Classical Monsters to Life on BBC Children's Television: Gorgons, Minotaurs, and Sirens in 'Doctor Who, The Sarah Jane Adventures', and 'Atlantis'. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 521-538. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKonrad Dominas: The Internet and Popular Culture: The Reception of Mythical Creatures in the Context of Multimedia and Interactive Materials for Children. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 539-555. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | BuchKarla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKarla Müller und Andrea Sieber: Literarisches Lernen mit Medienverbünde für Kinder und Jugendliche. Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 7-21. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Abenteuerlich (und) intermedial. Zur Medienverbunddidaktik und zu Lernchancen des seriell verfilmten Mittelalterromans 'Der kleine Ritter Trenk' von Kirsten Boie. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 73-97. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMartin-Sebastian Hammer: Erzählen (wie) im Mittelalter. Felicitas Hoppes 'Iwein Löwenritter' als Interpretation seiner Vorlage. In: Andrea Sieber und Karla Müller (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 99-122. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJan-Oliver Decker: 'Âventiure' und Initiation. Zur Funktion eines Erzählmodells in Michael Endes 'Jim Knopf' und 'Die unendliche Geschichte' sowie ihrer Adaptionsgeschichte. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 41-72. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDetlef Goller: 'Âventiure' für die Schule. Mittelalterliche Artusromane und ihr Strukturschema im Deutschunterricht mit Praxishinweisen zu Felicitas Hoppes 'Iwein Löwenritter'. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 123-147. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristine Ott und Stefan Tomasek: Die 'âventiure' zur Kapitelüberschrift degradiert? Eine Potentialanalyse zur epochenvernetzenden unterrichtlichen Behandlung von Nils Mohls 'Stadtrandritter'. In: Andrea Sieber und Karla Müller (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 149-181. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKatja Winter: Ein Antiheld auf 'âventiure'. Literarisches Lernen durch eine kulturpoetische Lektüre des 'Otnit'. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 183-203. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDominik Schuh und Amelie Bendheim: Hoch zu Ross und in der Luft. Didaktische Überlegungen zum Vergleich episodischer Erzählformen im höfischen Roman und im Superhelden-Comic. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 205-226. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragInes Heiser: 'Du allein hast in der Hand, wie das Abenteuer ausgeht!' Abenteuerkonzeptionen in 'Gamebooks' mit Mittelalterbezug und ihr didaktisches Potenzial. In: Andrea Sieber und Karla Müller (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 227-243. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKatharina Böhnert und Anja Kupinski: Von Helden, Schwertern und Jungfrauen in Nöten. Mittelalterliche Narrative, Motive und Symbole in der Videospielserie 'The Legend of Zelda'. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 246-268. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDeborah Roberts und Sheila Murnaghan: 'A Kind of Minotaur': Literal and Spiritual Monstrosity in the Works of Nathaniel Hawthorne. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 55-74. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragElizabeth Hale: Facing the Minotaur in the Australian Labyrinth: Politics and the Personal in 'Requiem for a Beast'. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 157-173. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSusan Deacy: 'From the shadows': Goddess, Monster, and Girl Power in Richard Woff's 'Bright-Eyed Athena in the Stories of Ancient Greece'. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 177-195. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragBabette Puetz: 'What will happen to our honour now?': The Reception of Aeschylus' Erinyes in Philip Pullman's 'The Amber Spyglass'. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 223-245. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragWeronika Kostecka und Maciej Skowera: Womanhood and/as Monstrosity: A Cultural and Individual Biography of the 'Beast' in Anna Czerwińska-Rydel's 'Bałtycka syrena' [The Baltic Siren]. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 247-265. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKatarzyna Jerzak: Remnants of Myth, Vestiges of Tragedy: Peter Pan in the Mermaids' Lagoon. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 267-280. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: On the Trail of Pan: The Blending of References to Classical Antiquity and Romanticism in J. M. Barrie's 'Peter Pan'. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 283-300. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite