Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
480 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragAnna Marchini Camia: "Perfectly Imperfect" : Statement-Shirts genderpolitisch betrachtet. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [207]-223. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelVivian Perkovic und Rolf Erdorf: Übersetzen ist sein Leben : Gespräch mit dem Sonderpreisträger Rolf Erdorf. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 6-7, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnna Hörmander Plewka: Übersetzungshandwerk in vollendeter Form. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 3-5, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelHanne Wiesner: Übersetzen für eine bessere Welt : Der Sonderpreis "Neue Talente" 2024. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 8-11, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLevke Rehders: "Revolution Grrrl Style Now" : Gender- und Stilpraxen von Mädchen und jungen Frauen der deutschen 'Riot Grrrl' Subkultur zwischen 1990-2000. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [87]-106. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMalte Völk: "C'est vrais, mais différent" : Die Comicreihe 'Esthers Tagebücher' zwischen biografischem und fiktionalem Erzählen. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [143]-158. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragDominique Haensell: Beyoncé: Category Bad Bitch : Eine zeitdiagnostische Plattenkritik über 'Renaissance' (2022) und den Impact einer Pop-Ikone zwischen der Kommodifizierung und Ehrung Schwarzer queerer Communitys. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [107]-111. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragStefan Wellgraf: Skingirls : Mode und Politik in gewaltorientierten rechten Subkulturen um 1990. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [71]-86. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJulian Schmitzberger: Fortgehlogbücher einer Katze : Zur spielerischen Poetik des Nachtlebens. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [49]-69. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnja Schwanzhäußer und Moritz Ege: Sind Pferdemädchen Pop? : Fragen an eine kulturelle Figur. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [31]-48. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Queering Girls : Mädchen*fantasien von und in Coming-of-Age-Serien. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [115]-128. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragDiana Weis: "Just another girl lining up to die" : Feministische Aneignungen im Film 'Ladies and Gentleman, The Fabulous Stains' (1982). In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [159]-171. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnnekathrin Kohout: Girls und Panzer : Wie impotent ist Niedlichkeit. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [129]-141. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnja Schwanzhäußer und Moritz Ege: Mädchen*fantasien : Zur Einleitung. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [7]-28. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | BuchAndre Rank: »Viele herrliche Früchte reifen im fernen Süden, aber so wunderschöne goldene tragen nur die Wunderbäume in der Heimat« : Eine Untersuchung zeitgenössicher Abenteuerromane zur konialen deutschen Südsee. Wiesbaden: Harrossowitz Verlag, 2024. (Quellen und Forschungen zur Südsee, Reihe B: Forschungen; 12)Detailseite
-
2024 | BuchAnja Schwanzhäusser, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | BuchVito Paoletić: Die Utopie scheitert nie : Geschichte und Gegenwart des deutschsprachigen Adoleszenzromans. Baden-Baden: Georg Olms Verlag, 2024. (Germanistische Texte und Studien; 108)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMonika Rox-Helmer: Die Verbindung der Zeitebenen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Jugendroman "Um 180 Grad" : Geschichtsdidaktische Implikationen für einen fächerbindenden Zugang in einem Deutschunterricht als Gedächtnisagentur. In: Sascha Feuchert, Torsten Mergen und Christian Plien (Hrsg.): Der Deutschunterricht als Gedächtnisagentur : Didaktische Annäherungen an eine spezifische schulische Erinnerungskultur, S. [343]-372. Berlin: Metropol, 2024. (Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur; 15)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMichele Barricelli: Holocaust-Literatur und historisches Lernen : Eine geschichtsdidaktische Perspektive auf das Konzept der Gedächtnisagentur am Beispiel von Primo Levi. In: Sascha Feuchert, Torsten Mergen und Christian Plien (Hrsg.): Der Deutschunterricht als Gedächtnisagentur : Didaktische Annäherungen an eine spezifische schulische Erinnerungskultur, S. [326]-342. Berlin: Metropol, 2024. (Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur; 15)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJosé Fernandez Pérez: Die kollektive (Zer-)Störungserfahrung des Todes in Semprúns Werk und ihre Einbindung in ein fächergreifendes Unterrichtsprojekt. In: Sascha Feuchert, Torsten Mergen und Christian Plien (Hrsg.): Der Deutschunterricht als Gedächtnisagentur : Didaktische Annäherungen an eine spezifische schulische Erinnerungskultur, S. [308]-325. Berlin: Metropol, 2024. (Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur; 15)Detailseite