Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
316 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelEsther Wiesner: Bedeutungen (ko-)konstruieren – Multimodalität als Ressource schulischen Sprachlernens. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-21, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelFabienne Senn: myMoment und youType – digitale Schreibplattformen für Schüler und Schülerinnen. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-14, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelSilvana Kappeler Suter, Natalie Plangger und Babara Jakob Mensch: Dialogisches Lesen in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen : Erprobung einer Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte. In: leseforum.ch (2017) 3, S. 1-6, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer: Multimodale Texte in der Hochschuldidaktik : Lehramtsstudierende rekonstruieren und reflektieren das Lesen und Schreiben von SekundarschülerInnen zu multimodalen Texten. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-19, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer und Linda Leutwiler: Zuhörnotizen sprachdidaktisch strukturieren – Ein Unterrichts- beispiel für die Sekundarstufe I. In: leseforum.ch (2017) 2, S. 1-9, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelJuliane Dube und Susanne Prediger: Design-Research – Neue Forschungszugriffe für unterrichtsnahe Lernprozessforschung in der Deutschdidaktik. In: leseforum.ch (2017) 1, S. 1-14, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelAfra Sturm: Texte zu Texten verfassen – vom schulischen Genre zum fachlichen Schreiben. In: leseforum.ch (2017) 2, S. 1-16, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelMartin Rehfeldt: Charakteristika von Kundenrezensionen auf 'amazon.de'. In: leseforum.ch (2017) 2, S. 1-12, 2017.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2017 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Die richtige Sprachebene finden. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 50-53, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJohannes Odendahl und Lukas Hacksteiner: Musik beschreiben - Musik erzählen. In: Deutschunterricht 70 (2017) 5, S. 32-37, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Lyrik lesen oder hören? Ein Test im Klassenraum. In: Deutschunterricht 70 (2017) 4, S. 48-49, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBrigitte Dethier und Christian Schönfelder: Von Bestsellern und Long-Runnern : Der Deutsche Jugendliteraturpreis auf der Bühne. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 47-51, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBettina Kümmerling-Meibauer: Ein Zeichen für Qualität : Der Deutsche Jugendliteraturpreis auf der Leinwand. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 52-56, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSabine Planka: Ein typischer Burton? : 'Die Insel der besonderen Kinder' im Kino. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 83-85, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Goethes 'Faust' : Aktuelle Lesarten und Zugänge. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 4-11, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: Zeitgeschichte untersuchen und kommentieren. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 46-51, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelStephan Kramer: 'Im Westen nichts Neues' : Literarisches Lernen anhand der Graphic Novel von Peter Eickmeyer. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 60-63, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKonrad Umlauf: Kinderbücher, kulturelle Alltagspraxis, Medienverbund – Konsequenzen für Kinder-und Jugendbuchsammlungen. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 12-27. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJutta Reusch: Porträt und Sammelprofil der Internationalen Jugendbibliothek München. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 28-54. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Das Sammeln von Kinder- und Jugendmedien in einer wissenschaftlichen Universalbibliothek : Bestandsaufbau in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 55-82. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite