Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
83 Publikationen
-
2002 | ZeitschriftenartikelBarbara Schubert-Felmy: Zunächst nach den Vorstellungsbildern der Lernenden fragen - und dann mit neuer Lektüre beginnen: zum Beispiel mit einem Jugendbuch zum Thema Hexe. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 3, S. 172 - 179, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGabriele Gien: Lyrik im Café. Zum Umgang mit lyrischen Texten an außerschulischen Lernorten. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 163 - 174. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchRalf Bertscheit: Bilder werden Erlebnisse : Mitreißende Methoden zur aktiven Bildbetrachtung in Schule und Museum. Mülheim a.d.R.: Verlag an der Ruhr, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelGeralde Schmidt-Dumont: Optische Gestaltung von Textseiten - Zusammenspiel von Schrift, Layout und Bild. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 3, S. 186 - 193, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchChristine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragGerd Taube: Kinder- und Jugendtheater. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder-und Jugendliteratur, S. 568 - 589. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGesa Walkhoff: Bilderbücher machen - ein Weg zum eigenen Bilderbuch. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 69 - 89. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelJens Meyer: Poeme programmieren : Lyrik multimedial am Beispiel von Georg Heyms Gedicht 'Der Krieg'. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 53-56, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Christoph Launer: Beantwortung und Bewertung kreativer schriftlicher Leistungen. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 155, S. 43-46, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSabine Keiner: Kreatives Schreiben und Binnendifferenzierung am Beispiel von Dagmar Chidolues Emanzipationsgeschichte London, Liebe und all das (8. - 9. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 255 - 281. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWerner Jünger: Kreativitätsförderung : Unterrichten nach dem Divergenten Prinzip. In: Volker Frederking (Hrsg.): Verbessern heißt verändern : Neue Wege, Inhalte und Ziele der Ausbildung von Deutschlehrer(innen) in Studium und Referendariat, S. 167-186. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 1998.Detailseite
-
1998 | Buch Detailseite
-
1998 | BuchSabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1997 | SammelwerksbeitragPeter Walz: Wie und warum macht man eine Schülerzeitung?. In: Thomas Eicher (Hrsg.): Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation : Konzepte der Leseförderung, S. 225 - 244. Oberhausen: Athena, 1997. (Lesen und Medien; Bd. 1)Detailseite
-
1996 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Kreatives Arbeiten mit dem Computer im Deutschunterricht - didaktische Anregungen. In: Werner Faulstich und Gerhard Lippert (Hrsg.): Medien in der Schule : Anregungen und Projekte für die Unterrictspraxis in der Sekundarstufe I und II, S. 121 - 140. Paderborn: Schöningh, 1996.Detailseite
-
1995 | BuchAngelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragWolff-Ulrich Fenske und Ingelore Oomen-Welke: Durch Erlesen verstehen: Die japanischen Fischer. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 250 - 255. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragRose Schrader: 1 Million für Traumfrau - Kreatives Schreiben mit einheimischen und zugewanderten Jugendlichen. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 258 - 272. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelRenate Frank-Flies: Wollen wir Freunde sein? Bilder und Geschichten zur Aktivierung der kindlichen Vorstellungskraft. In: Grundschulunterricht 41 (1994) 4, S. 2 - 5, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchJutta Wermke: Kreativität als paradoxe Aufgabe. Bd. 1: Entwicklung eines Konzeptes der Kreativität und ihrer Förderung durch Literatur. Weinheim: Deutscher Studienverlag, 1994.Detailseite