Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
85 Publikationen
-
2008 | ZeitschriftenartikelWilhelm Grosse: Dürrenmatts 'Romulus der Große' - eine tragisch-komische Kippfigur. In: Deutschunterricht 61 (2008) 4, S. 34-41, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragReinhold Embacher und Raimund Senn: Das Salzburger Lesescreening (SLS) an Österreichs Schulen. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur für 'Risikoschülerinnen' und 'Risikoschüler' : Aspekte der Leseförderung, S. 187-195. München: kopaed, 2008. (kjl&m.extra; 08)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelStefanie Schäfers: Dem eigenen Stil auf der Spur. In: Deutschunterricht 60 (2007) 1, S. 31-35, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchGünter Nahberger: Lesekompetenz testen und trainieren mit 'Lockis Abenteuergeschichten im Urwald' : Ein Buch für ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchGünter Nahberger: Lockis Abenteuergeschichten im Urwald : Mit Locki und seinen Freunden spielend Lesekompetenz erlernen : Für Eltern und Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren im Kindergarten und in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchHeiner Willenberg: Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeiner Willenberg: Lesestufen - Die Leseprozesstheorie. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 11-23. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSteffen Gailberger: Die Mentalen Modelle der Lehrer elaborieren. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 24-36. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragIna Karg: Hermeneutik und Fortschritte im Verstehen. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 37-48. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragCarmen Dreier und Gerhard Rupp: Ein komplexes Lesemodell : Wege zur Diagnose und Förderung von Leseverstehen. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 49-59. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Was sagen Klausuren über Verstehenskompetenzen?. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 60-73. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeiner Willenberg: Erhellende Resultate des DESI-Projekts für den Unterricht. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 175-180. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeiner Willenberg: Der Lehrer als Meisterleser. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 181-187. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHanno Frey: Kann eine Vermittlung von Lesestrategien die Lesekompetenz verbessern?. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 188-198. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Diskursive und poetische Aufgaben zur Texterschließung. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 199-209. Baltmannsweiler: schn, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragSteffen Gailberger: DESI als Kriterienraster zur Bewertung von analytischen und produktiven Aufgabenformaten. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 210-216. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeiner Willenberg: Kompetenzen und Vergleichsarbeiten. In: Heiner Willenberg (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht : Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts, S. 217-222. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMareike Jendis: 'Kreuze die richtige Antwort an' : Zum Umgang mit Astrid Lindgrens Werken in neuen Unterrichtsmaterialien. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 39-47, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPeter Kühn und Irmgard Honnef-Becker: Zu Besuch bei Astrid Lindgren : Ein Lesetest im Kontext von Bildungsstandards, Kerncurricula und Vergleichsarbeiten. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 48-52, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragBarbara Schubert-Felmy: Zur Mitarbeit der Jungen im Literaturunterricht - Wie kann man sie erreichen?. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 151-167. München: kopaed, 2006.Detailseite