Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
410 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelKristina Krieger und Florian Radvan: Im Unterricht über Theateraufführungen sprechen : Erinnerungsprotokolle als Methode. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 2, S. 81-90, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelStefan Schröter: Philosophieren mit Kindern – im Medium der schriftlichen Sprache. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-16, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelKatharina Simmes: Sollte man heute noch Klasiker lesen?. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 5, S. 43-50, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragOliver Jahraus: Selbstbegegnungen. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 275-[288]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMichaela Raß und Johannes Frimmel: Modesty Blaise - Von der Comic- zur Romanheldin. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 107-[117]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHolger Pils: Rolf Dieter Brinkmann übersetzt Robert Creeley. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 81-[99]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragLaura Mokrohs: Erste Schritte einer jungen Autorin in die Netzwerke der Moderne : Spuren in den Briefen von Margarete Beutler an Michael Georg Conrad. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 69-[79]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragDaniel Fulda: Popularität des Kostbaren : G. A. Bürger und andere "deutsche Klassiker" im Verlag des Wiener Nachdruckers F. A.. Schrämbl. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 27-[43]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragNorbert Bachleitner: Ivanhoe und Lady Rowena im Ballsaal : Zu einer wenig betrachteten From der Rezeption der Romane Walter Scotts. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 3-[13]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnnette Meyer: Ein gelehrter Buchdrucker : Der Verleger, Autor, Übersetzer und Enzyklopädist William Smellie. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 57-[67]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSven Hanuschek: "Ein bisschen wie ein LSD-Trip" : Arno Schmidt als Bestseller-Autor?. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 45-[56]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragIngo Berensmeyer: Books and Authors as disposable commodities in Balzac's lost Illusions. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 15-[26]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchJohannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Man kann nicht nicht interpretieren : Deutungsvermutungen im Alltag und im Deutschunterricht. In: ide 45 (2021) 1, S. 11-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Neuhaus: Literatur lesen und interpretieren : Ein kurzer Leitfaden am Beispiel von Wolf Haas' Roman 'Das Wetter vor 15 Jahren' (2006). In: ide 45 (2021) 1, S. 87-95, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelDaniela Matz: Literaturinterpretation in der Perspektive von Deutschlehrenden. In: ide 45 (2021) 1, S. 96-105, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Hoiß: Den Wald ernten : Zum narrativen Umgang mit Holz im fachintegrativen Deutschunterricht. In: ide 45 (2021) 2, S. 11-23, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGünther Bärnthaler: Der Wald als Topos der Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In: ide 45 (2021) 2, S. 34-45, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchAnna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSabine Schumann und Marie-Luise Hammer: Bringt die Bücher zu den Lesern!. In: JuLit 47 (2021) 3, S. 27-31, 2021.Detailseite