Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
410 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Trumpetter: Sketchnotes : Literarische Texte durch visuelle Notizen verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 9-11, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Braun: Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur?. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 1-15. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDaniela Mainz und Helga Arend: Rhythmus, Reim und Repetitionen. Sprachstrukturen lyrischer Texte als spielerischer Weg zum Spracherwerb und zur literarischen Bildung. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 29-54. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Märchen und Bildung. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 55-61. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | BuchKarla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKarla Müller und Andrea Sieber: Literarisches Lernen mit Medienverbünde für Kinder und Jugendliche. Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 7-21. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Abenteuerlich (und) intermedial. Zur Medienverbunddidaktik und zu Lernchancen des seriell verfilmten Mittelalterromans 'Der kleine Ritter Trenk' von Kirsten Boie. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 73-97. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDetlef Goller: 'Âventiure' für die Schule. Mittelalterliche Artusromane und ihr Strukturschema im Deutschunterricht mit Praxishinweisen zu Felicitas Hoppes 'Iwein Löwenritter'. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 123-147. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKatja Winter: Ein Antiheld auf 'âventiure'. Literarisches Lernen durch eine kulturpoetische Lektüre des 'Otnit'. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 183-203. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnette Sosna: Sinn-Suche. Bildungstheoretische Perspektiven auf das Interpretieren literarischer Texte im Deutschunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 1, S. 5-14, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKatrin Alt: Literacy-Kompetenzen. Der gezielte Einsatz von Bilderbüchern als Beitrag zur Chancengleichheit. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 3-8, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSylvia Näger: Möglichkeitsraum und Wissenslandschaft. Kita-Bibliotheken sind unverzichtbar. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 35-38, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Anschauungsbildung in literarischer Praxis. Struktur und Systematik eines Konzeptes der Kinder- und Jugendbuchproduktion des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Sebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 47-61. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger: Heimat verlassen und finden : Literarisches Lernen mit Migrationserzählungen im Bilderbuch. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Corinna Norrick-Rühl (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 233-256. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 7)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTimo Rouget: 100 Kurzfilme für die Bildung - der heimliche "Kurzfilmkanon". In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 3, S. 82-86, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthias Preis: Multimodale Lektüren. Konfigurationen der Sinne im Literaturunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 2, S. , 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | SammelwerksbeitragMaja Wiprächtiger-Geppert und Christoph Bräuer: Literarische Erfahrung. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 208-224. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragTilman Brand: Literarisches Lernen. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 225-241. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel und Andre Kagelmann: Kinder- und Jugendliteratur. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 242-256. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragTeresa Sansour, Stefanie Köb und Karin Vach: Literaturunterricht in inklusiven Kontexten. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 257-273. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite