Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
360 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Romananfänge: Jetzt wird's spannend!. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 20-23, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthias Leichtfried: Vom Leib schreiben : Körpererfahrungen im Modus des Literarischen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 40-44, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew: Körperliches w/Wahrnehmen bei der Lektüre. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 22-27, 2020.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Leichte Texte. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 93-110. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragTilman Brand: Literarisches Lernen. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 225-241. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel und Andre Kagelmann: Kinder- und Jugendliteratur. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 242-256. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragTeresa Sansour, Stefanie Köb und Karin Vach: Literaturunterricht in inklusiven Kontexten. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 257-273. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragChristian Müller: Digitale Medien. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 440-456. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger: Storytelling in virtuellen Welten : Potential und Grenzen eines intermedialen Literaturunterrichts am Beispiel des interaktiven Films 'Life Is Strange'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 91-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Trivialität, Komplexität, Intermedialität : Praxistheoretische Perspektiven auf Medienverbunddidakitk und intermediale Lektüre. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 111-130. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Transmediales Erzählen im Bilderbuch. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 131-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Humor gehört zur Bildung : Das Potenzial komischer Kinderbücher. In: JuLit 45 (2019) 3, S. 3-8, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: 'Anforderungen der schulischen Praxis' : Nicht darin aufgehen, aber angehen!. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Matuschek und Juliane Köster: Elf Thesen zum Literaturunterricht. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 23-27, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnita Schilcher: 'Viele Grüße, deine Giraffe' (Iwasa/Mühle 2017) - ein Erstlesebuch mit Witz und literarischer Qualität. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 35-40, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchMichael Ritter: Deutschdidaktik Primarstufe : Eine Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem sprachlichen und literarischen Lernen in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJosé Fernández Pérez: Literatur im DaF-Unterricht in Havanna : Ein Erfahrungsbericht. In: Carsten Gansel, José Fernández Pérez und Mike Porath (Hrsg.): Literatur-, Medien- und Sprachdidaktik im DaF-Unterricht auf Kuba, S. 107-130. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 4)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDennis Borghardt: Valorisierungen und Heterarchisierungen im Feld der Kinder- und Jugendliteraturpreise. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 73-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelRenate Habinger und Barbara Schwarz: Nach den Sternen greifen : Renate Habinger und Barbara Schwarz über die Kunst der Literaturvermittlung. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 34-35, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Unternehmen Familienlektüre : Die Literaturvermittlerin Andrea Kromoser im Gespräch. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 36-37, 2019.Detailseite