Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
360 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelFelix Heizmann: Literatur als Sprach-Spiel : Grundschulkinder entdecken poetische Wörterwelten. In: ide 43 (2019) 2, S. 58-65, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelClaudia Blei-Hoch: Mit Bildern zur Sprache kommen! : Zu bild- und literaturästhetischen Lernprozessen im Kunstmuseum. In: ide 43 (2019) 2, S. 78-89, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann: Kinder- und Jugendliteratur als Hörbuch : Kommerzialisierung auf Kosten des Anspruchs?. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [197]-216. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: "Nichts als Gespenster" : Einführung ins literarische Lesen und Verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 20-25, 2019.Detailseite
-
2018 | BuchJan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann: Literarisches Verstehen : Spuren einer Suchbewegung. In: Jan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik, S. [203]-220. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchPetra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Partizipation und Verstehen : Literarisches Lernen in Medienkontexten. In: Petra Anders und Petra Wieler (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [23]-41. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragRahel Ziethen: Neue Praktiken im Umgang mit 'alten' Medien: Das Beschreiben von Bildern als Methode der 'tertiären' Literalisierung : Eine explorative Annäherung an ein erweitertes Konzept von Literalität. In: Petra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [121]-138. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelTeresa Scheubeck: Zur (Un-)Sichtbarkeit des Narrativen : Erzählende Werbespots nicht nur an-, sondern auch durchschauen. In: ide 42 (2018) 3, S. 105-117, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelGabriela Scherer: Wenn Bild und Text erzählen : Zum literarischen Verstehen zeitgenössischer Bilderbücher am Beispiel von David Wiesners 'Die drei Schweine' und Kathrin Schäfers 'Johanna im Zug'. In: JuLit 44 (2018) 1, S. 15-22, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchIrmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel, Verena Ronge und Irmgard Nickel-Bacon: Didaktische Schlussfolgerungen. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 222-231. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchBeate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMarianne Hunger: Literatur als Herausforderung für Kinder im Grundschulalter. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 136-146. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Literaturbezogenes Schreiben : Die Rolle von Textsorten und Textmustern im Rahmen literarischer Aufgaben. In: ide 42 (2018) 2, S. 39-48, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarkus Pissarek, Anita Schilcher und Johannes Wild: Erzählkompetenz entwicklen : Tesxtsortenkompetenz in der Sekundarstufe 1. In: ide 42 (2018) 2, S. 49-61, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Lauber: Die Poesie des eigenen Wortes : Poetry Slam als produktionsorientierter Umgang mit Lyrik in der 5. und 6. Schulstufe. In: ide 42 (2018) 2, S. 121-129, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragGabriela Scherer: Die Kategorie der 'Einfachheit' und das 'einprägsame' Bild im (Kinder-)Buch. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [85]-103. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite