Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
227 Publikationen
-
2003 | ZeitschriftenartikelPeter Bräunlein: Fatale Schönheit : Ratgeber und Romane für Jugendliche. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 3, S. 201-204, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragInge Wild: Männliche Metamorphosen und Adoleszenzprofile in Jugendromanen Christine Nöstlingers. In: Sabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [133]-163. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Dass die Zärtlichkeit noch barbarischer zwingt als Tyrannenwut. Zur Vater-Tochter-Beziehung im bürgerlichen Trauerspiel (11.-13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 8 - 13, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Familienkonflikte in der Literatur um 1900: Hermann Hesse Kinderseele und Franz Kafka Brief an den Vater (7.-11. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 14 - 20, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelGundel Mattenklott: Verkommene Väter, missratene Mütter. Familiendesaster in der Kinder- und Jugendliteratur zu Anfang des 21. Jahrhunderts (5.-10. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 32 - 35, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelPeter Bräunlein: Mädchen am Ball : Fußballerinnen in Romanen und in der Wirklichkeit. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 19 - 25, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelMarion Ziesmer: Vater! Warum hast du mir nicht geholfen? : Goethes Prometheus als identitätsbildender Schreibanlass. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 32 - 37, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKarla Müller: Von Vätern, Söhnen und der Welt im Kopf : Literarisches Lesen zwischen Identifikation und Konstruktion am Beispiel von Paul Austers Smoke. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 177, S. 47 - 51, 2003.Detailseite
-
2002 | BuchKarin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/2002. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragIrmgard Wagner: Väter im Zwielicht. Der Ambivalenzeffekt bei Tony Schumacher. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 71 - 81. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Jungenbücher - gibt`s die auch?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 4, S. 269 - 277, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchAnita Schilcher: Geschlechtsrollen, Familie, Freundschaft und Liebe in der Kinderliteratur der 90er Jahre : Studien zum Verhältnis von Normativität und Normalität im Kinderbuch und zur Methodik der Werteerziehung. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2001. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Ungestillte Sehnsucht. Ablösung der Töchter von ihren Vätern im Mädchenbuch der neunziger Jahre. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 361 - 375. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBarbara Seeliger: Na klar, weiß ich auch, dass Väter totale Volltrottel sein können : Doris Meißner-Johannknecht: Leanders Traum. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 108 - 114. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSabine Keiner: Du hast keinen feuchten Schimmer von Farben... - Ein Unterrichtsvorschlag zu einem geschlechtsgetrennten Literaturunterricht am Beispiel von Peter Pohls Roman Jan, mein Freund. In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 317 - 338. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchKarin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchSabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRuth Bottigheimer: Aneignung des Fremden. Väterliche Gewalt in Biblischen Geschichten für Kinder. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven, S. 19 - 27. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1997 | BuchCornelia Rosebrock und Bernhard Rank (Hrsg.): Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1997.Detailseite