Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
252 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelUrsula Maurič und Anja Thielmann: 'Global Citizenship Education & Philosophy for Children' als methodischer Ansatz für 'voXmi'-Schulen : Mehrsprachigkeit in 'p4c-Dialogues' zu globalen Themen. In: ide 46 (2022) 2, S. 125-133, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Jandrisevits: 'Die Chefredaktion' : Medienkompetenz auf Instagram. In: ide 46 (2022) 2, S. 134-140, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAstrid Henning-Mohr: Briefe in der Migrationsliteratur für Kinder und Jugendliche. In: kjl&m 74 (2022) 4, S. 21-29, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeike Wiese: Deutsch im mehrsprachigen Kontext. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 4, S. 50-61, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelVincenzo Todisco und Wolfgang Sahlfeld: (Sprach-)bewusst mehrsprachig schreiben. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-9, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Deutschunterricht als Global Citizenship Education : Ein Vorschlag zum Mit- und Weiterdenken. In: ide 45 (2021) 4, S. 10-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Filko: Mehrsprachigkeit im (Deutsch-)Unterricht: Realität, Herausforderung, Ziel(e)? Überlegungen aus einer Global Citizenship-Perspektive. In: ide 45 (2021) 4, S. 44-54, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWilfried Krenn: Verstehe ich alles? : Sprachbewusstsein als Katalysator für Lernprozesse in sprachlich heterogenen Deutschklassen. In: ide 45 (2021) 3, S. 57-67, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLena Wetenkamp: Sprachen, Erzählen, Identitäten : Saša Stanišićs 'Herkunft' im Unterricht. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 2, S. 24-33, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Hartmann und Antje Endesfelder Quick: "und das da go to school" : Bilingualer Spracherwerb und Phänomene mehrsprachigen Sprechens. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 27-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefanie Haberzettl: Spracherwerb bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ). In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 47-57, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKatrin Kleinschmidt-Schinke: Die Rolle des sprachlichen Inputs im schulischen Spracherwerb. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 58-68, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristoph Gantefort, Charlotte Stehr und Evghenia Goltsev: Mehrsprachigkeit planen - einsprachig formulieren : Translanguaging als Ressource für das Schreiben im Deutschunterricht nutzen. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 37-46, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCordula Löffler und Laura von Albedyhll: Zur Bedeutung früher Schriftverwendung für den Orthographieerwerb. In: leseforum.ch (2021) 3, S. 1-16, 2021.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | ZeitschriftenartikelNecle Bulut und Lirim Selmani: Fremdwörter entdecken. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 4, S. 36-40, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSandra Niebuhr-Siebert: Warum Kinderbücher Mehrsprachigkeit fördern. : Spracherwerb, Denkmuster und Identitätsschablonen. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 22-30, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnja Wildemann und Barbara Hoch: Heute schon Malayalam gelesen? : Schriftsysteme im Unterricht im mehrsprachigen Lerngruppen thematisieren. In: ide 44 (2020) 1, S. 86-96, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTina Otten und Tabea Becker: Vorstellungen und Bewusstsein von sprachlichen Normen bei ein- und mehrsprachigen SekundarstufenschülerInnen. In: ide 44 (2020) 4, S. 41-49, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKevin Rudolf Perner: Die »Abwendung von Missverständnissen« und das Dialekt-Standard-Kontinuum : Koncersationsanalytische Perspektiven auf die DaZ-Aneignung durch Lehrlinge im Rahmen der innerbetrieblichen Kommunikation in Oberösterreich. In: ide 44 (2020) 4, S. 50-60, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLuca Melchior: 'Translanguaging'-Zugänge für das sprachliche und kulturelle Lernen im Unterricht : Ein Vorschlag. In: ide 44 (2020) 4, S. 98-105, 2020.Detailseite