Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
592 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelKathrin Heller: Es war einmal ... : Ein digitaler Lernpfad zum Verfassen eines Märchens. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 22-24, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelStephanie Ingrid Müller: Generation Digitods : Was Grundschüler:innen von heute digital draufhaben. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 8-10, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSimone Naphegyi: Umgang mit Fake News : Auf dem Weg zum Faktencheck. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 28-30, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelLisamarie Schmidl: Alles digital! : Oder: Wie viel Digitalität braucht guter (Deutsch-)Unterricht?. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 4-7, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan M. Boelmann und Lisa König: 'Storyteller' als Puzzlegame : Spielend Handlungslogik verstehen in jüngeren Klassenstufen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 14-18, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJan-Niklas Meier: 'Monument Valley': Surreale Puzzles meistern : EIn barrierearmes Adventurespiel ab Klasse 4. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 19-23, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDirk Betzel: Kommasetzung in Texten von Grundschulkindern. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 55, S. 39-58, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnne Paccolat, Catherine Tobola Couchepin und Valérie Michelet: Von der Familiensprache zur Schulsprache im 1. und 2. Bildungsjahr: Chronik eines Übergangs. In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-20, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelAlexandra Merkert und Gerlinde Lenske: Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-14, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristina Bär: Feuer und Flamme fürs Recherchieren : Aus Sachbüchern eine Videoreihe zur Feuerwehr produzieren. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 32-34, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAxel Felsner: "Was ist die wichtigste Frage der Welt?" : Mit einem Sachbuch im Deutschunterricht philosophieren. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 28-31, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelRegina Miehling: Wohin mit all dem Müll? : Ein Bilder-Sachbuch im Sachunterricht an Förder- und Grundschulen. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 38-40, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMelanie Wigbers: Spannende Leben : Biografien für Kinder -lesen, recherchieren, eigene Schreibversuche. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 21-23, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJonas Brückl: Unter unseren Füßen : Wir gestalten ein Klappbilderbuch. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 35-37, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelFlorian Hiller: Jetzt geht's rund : Abläufe zerlegen und wieder zusammensetzen. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 24-27, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: Neugier wecken mit Konzept : Der Markt der Kinder- und Jugendsachbücher: Konzepte, Typen, Trends. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 8-10, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelRenate Grubert: Neugier wecken mit Konzept : Der Markt der Kinder- und Jugendsachbücher: Konzepte, Typen, Trends. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 11-13, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAxel Felser: Mein Sachbuch unter der Lupe : Eine Materialkartei zur Arbeit mit Sachbüchern im Deutschunterricht. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 17, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlarissa Schröder: "Über den Tellerrand" : Interkulturelles Lernen mit einem Sachbilderbuch. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 18-20, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: Motivation ist Trumpf : Das Sachbuch : Ein unterschätztes Medium. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 8-10, 2022.Detailseite