Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
592 Publikationen
-
2018 | BuchCornelia Rosebrock und Sabine Kutzelmann (Hrsg.): Praxis der Lautleseverfahren. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchPetra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMarcel Kabaum: Schülerzeitungen als Übungsfelder der Partizipation? : Historische Entwicklungen und aktuelle Beobachtungen. In: Petra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [103]-117. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne Krichel: Transmedialität im (fast) textlosen Bilderbuch : Das Potenzial visueller Narration für einen literarästhetischen Deutschunterricht in der Grundschule am Beispiel von David Wiesners 'Herr Schnuffels' (2014). In: Petra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [167]-189. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Medienrezeption, Sprachförderung und kulturelle Identität bei mehrsprachigen Grundschulkindern. In: Petra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [267]-287. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragClaudia Vorst: Literarische Schweine, Kühe, Mäuse & Co. : Intertextuelle und transmediale Spurensuche zwischen Mythos, Fabel und Medienverbund und Anschlussaktivitäten in kindlichen und studentischen Forschergruppen. In: Petra Anders und Petra Wieler (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [333]-348. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUlrike Preußer: Fliegende Frösche – Kinder gestalten Text-Bildgeschichten mit Elementen aus David Wiesners Bilderbuch 'Tuesday'. In: Petra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [349]-368. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Philosophieren mit Kindern : Chancen für einen Literaturunterricht in fächerübergreifender Perspektive in Grundschule und Sekundarstufe I. In: kjl&m 70 (2018) 2, S. 31-44, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew und Stefanie Granzow: Die Odyssee des Jacques-Yves Cousteau : Meeresforscher, Filmstar, Tierquäler, Umweltschützer, Vater oder Held?. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 11-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Drogi: Wachsen und dabei Grenzen überwinden : Ein Vergleich zweier Bilderbuchcover zu Thomas Rosenlöchers 'Das langgestreckte Wunder'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 14-17, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Hohm: Ein Blick ins Buch – (fast) ohne zu lesen : Buchtrailer im Unterricht untersuchen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 18-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann: Vater, Mutter, Kind? : Familienformen heute. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 269, S. 12-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMareike Thumel und Christina Metzler: Teilhabe- und Entwicklungschancen durch akitve Medienarbeit in der Grundschule stärken. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 102-112, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelTim Rogge: Problemstellungen digitaler Partizipation von Schülerinnen und Schülern. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 6, S. 113-123, 2018.Detailseite
-
2017 | BuchPetra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSarah Terhorst und Iris Kruse: Interesse wecken für einen engagierten Autor und (sein) problemorientiertes Schreiben : Paderborner Grundschulklassen werden auf die Begegnung mit Klaus Kordon vorbereitet. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017, S. 59-74. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAlina Wanzek: Von hartnäckigen Mädchen, bockigen Jungen und plappernden Papageien : Klaus Kordons 'Paula Kussmaul lässt nicht locker' im Literaturunterricht der Grundschule. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017, S. 301-315. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUte Neuburg: 'Ihr könnt nie wirklich wissen, was kommen wird.' : Ist das Böse wirklich böse? – 'Das Mädchen in Rot' von Roberto Innocenti. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 261, S. 12-21, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCorinna Luptowicz und Sandra Schieder: Deine Sprache – dein Adventure : Mit dem Programm 'Adventure Maker' ein digitales Lernspiel erstellen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 12-15, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann: 'Was ein Kind gesagt bekommt' : Sprüche und Ansprache von Erwachsenen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 266, S. 11-[15], 2017.Detailseite