Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
213 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragGeorg Huemer: 'Ein Knickerbocker lässt niemals locker' : Zu Thomas Brezinas erfolgreichen Detektivserien. Mehr als nur eine Einstiegslektüre für junge Leser. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 132-141. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragIna Henke: Literarisches Lernen an seriellen Texten – ein Modell. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 142-151. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragLea Grimm: Marke oder Meterware? : Fabian Lenks 'Die Zeitdetektive' als Buchserie und Bühnenformat zwischen Geschichtsinszenierung und Krimi-Performance. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 152-162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragNils Lehnert: 'Es wird einmal' in Mauldawien : Serialitäts-, transtextualitäts- und genderdidaktische Annäherungen an Finn-Ole Heinrichs 'Maulina Schmitt'-Trilogie. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 163-177. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Sherlock Holmes, Miss Marple und Mma Ramotswe : Intertextualität in Kriminalromanen für Kinder und ihre Chancen für den Literaturunterricht. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 178-190. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndy Sudermann: Miss Marple, Miss Agatha und Frau Dahling : Literaturwissenschaftliche Beobachtungen und didaktische Überlegungen zu Serialität und Intertextualität in Kirsten Boies Kinderkrimi-Reihe 'Thabo. Detektiv und Gentleman'. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 191-202. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragDominik Achtermeier: Die Detektivserie TKKG lesend, hörend, sehend und spielend entdecken. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 234-244. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Von (un-)toten Verbrecherjägern und kannibalischen Dämonen auf der Flucht : Derek Landys Serien 'Skulduggery Pleasant' und 'Demon Road' auf dem didaktisch-pädagogischen Prüfstand mit Blick auf den Deutschunterricht. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 245-255. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMarlene Antonia Illies: Blickwechsel : Figurenanalyse in Alex Wheatles 'Crongton'-Reihe. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 256-267. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragInger Lison: Pretty Little Liars – das didaktische Potenzial von Lügen am laufenden Band. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 268-280. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchHans-Heino Ewers und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Max Kruse (1921-2015): Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Erich Hölle als Illustrator der 'Urmel'-Serie und weiterer Kinderbücher von Max Kruse. In: (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. 145-174. Berlin: 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragNazli Hodaie: Zwischen Stereotypie und Utopie – Orientalische Motive bei Max Kruse. In: (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. 175-195. Berlin: 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Illustrationen von Franziska Bilek und Horst Lemke zu den 'Löwe'- und zu anderen Erzählungen von Max Kruse. In: Hans-Heino Ewers und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [99]-116. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Doris - Ein Mädchen zwischen schwarz und weiß : Gerta Hartls 'Kleine Herz'-Reihe zwischen Enttabuisierung und Verschleierung. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [349]-372. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: All was well. Was it? : Manuela Kalbermatten über große Erwartungen angesichts »letzter« Episoden. In: 1001 Buch (2021) 4, S. 11-12, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger: FYEO und der True-Crime-Podcast 'Die Mafiaprinzessin' : Zum Serientrend bei Hörmedien als Streaming Media. In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 135-149. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelInes Heiser: Betrübliche Ereignisse : Serien als Einheit mit eigener Seriengrammatik verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 16-21, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMonika Stiller Thoms: Best buddies : Faszination in Serie. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 22-27, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelTimo Ihrke: Familienbande und Wendejahre : Die Podcast-Serie "Die Jahre aus Gold und Eis". In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 1, S. 28-33, 2021.Detailseite