Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
573 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelAlexandra L. Zepter: Bewegte Grammatik : Der Körper als Ressource für grammatisches Lernen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 14-21, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGabriela Paule: Der Körper spricht mit : Nonverbale Kommunikation als Lerngegenstand. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 4-9, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTobias Möhlmann: Texte körperorientiert entdecken : Raumlauf, Spalier und mehr. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 10-12, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragElvira Topalović und Lara Diederichs: Sprachliches und literarisches Lernen mit Texten in Einfacher Sprache: Deutschdidaktiksche Kontroversen am Beispiel des Romans "Tschick". In: Jörn Brüggemann und Birgit Mensch (Hrsg.): Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel : Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen, S. [98]-[112]. München: Schneider Hohengehren, 2020. (Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel : Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen; 1)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragChristiane Hochstadt: Sprachliche Vielfalt. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 111-127. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragHans Lösener: Sprachmündigkeit und poetisches Sprachlernen. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 291-305. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAndreas Krafft: Sprachdidaktische Konzeptionen. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 306-321. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJohannes Hennies: Schriftspracherwerb. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 322-337. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJörg Kilian: Adaptive Wortschatzarbeit. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 353-369. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragChristian Müller: Digitale Medien. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 440-456. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeike Nieder: Was Lyrik vermag : Bericht von einem Symposium in Irsee. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 75-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina M. Bock: Inklusion-Sprachdidaktisch : Überlegungen zu Begriff und Diskurs, Engführungen und Erweiterungen. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 28-43, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger und Anne Krichel: Digitales Erstlesen : Zum didaktischen Potenzial von Spiel- und Lern-Apps. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 29-34, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchMichael Ritter: Deutschdidaktik Primarstufe : Eine Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem sprachlichen und literarischen Lernen in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchStefan Emmersberger: Der Kommentar in Abitur und Sekundarstufe II : Eine explorative Korpusstudie zu materialgestütztem Schreiben in kommunikativen Kontexten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Kurz gefragt : Interview mit Susanne Riegler, Professorin für Grundschuldidaktik Deutsch, über Erstleseliteratur in einfacher Sprache. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 75-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAmrei Walkenhorst: Bericht zur Tagung: Orthographieerwerb im Übergang - linguistische und sprachdidaktische Perspektiven auf die Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 122-127, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKnut Stirnemann: Sprache entdecken. Aktivierende Zugänge zu sprachlichen Phänomenen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 187-208, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Zwischen Kompensation und Diversifizierung : Deutschdidaktik für die inklusive Schule. In: ide 43 (2019) 4, S. 17-24, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnnette Kracht: Sprachlich-kommunikative Förderbedürfnisse und Problemlagen, Bildungsunterstützung und inklusiver Unterricht. In: ide 43 (2019) 4, S. 25-33, 2019.Detailseite