Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
573 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatharina Böhnert und Matthias Hölzner: Sprachdidaktik und Inklusion : Eine Bestandsaufnahme. In: ide 43 (2019) 4, S. 34-41, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDaria Ferencik-Lehmkuhl: Texte schreiben und überarbeiten im inklusiven Deutschunterricht. In: ide 43 (2019) 4, S. 42-52, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnja Wildermann: Lyrisches Lernen ist bildungssprachliches Lernen : Grundsätzliches und eine Perspektive für die Primarstufe. In: ide 43 (2019) 2, S. 18-26, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNaxhi Selimi: Sprachbewusster Deutschunterricht im mehrsprachigen Kontext : Bildungssprache Deutsch und ihre Didaktik. In: ide 43 (2019) 2, S. 27-36, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicole Mitterer: Von der Allmachtsphantasie zum Dialog mit Texten und Bildern : Szenen aus einem Literaturprojekt mit Kindergartenkindern. In: ide 43 (2019) 2, S. 46-57, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFelix Heizmann: Literatur als Sprach-Spiel : Grundschulkinder entdecken poetische Wörterwelten. In: ide 43 (2019) 2, S. 58-65, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelGerda Wobik, Christina Korenjak und Elfriede Witschel: »Es hat mich gefreut, neue Ausreden zu lernen, die ich später gebrauchen kann.« : Wie die Verbindung von Lesen, Sprechen und Schreiben mündliches und schriftliches Formulieren unterstützt. In: ide 43 (2019) 2, S. 66-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelElisabeth Allgäuer-Hackl und Ulrike Jessner: Mehrsprachigkeit und metalinguistische Kompetenzen. In: ide 43 (2019) 2, S. 90-102, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJörg Kilian und Eva Neuland: Auf dem Weg zu einer interkulturellen Deutschdidaktik : Eine Einführung in das Themenheft. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 2-5, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMonika Angela Budde: Translanguaging im Deutschunterricht : Didaktische Grundlegung eines Modells für den Unterricht in mehrsprachigen Lerngruppen. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 17-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJörg Roche: Von der Differenz zur Transdifferenz : Was Deutschunterricht und Fremdsprachenunterricht voneinander lernen können. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 6-16, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThorsten Roelcke: Definitionen - Aspekte ihrer lexikalischen, syntaktischen und textuellen Dimension. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 2, S. 84-89, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Spracharbeit mit Online-Tools. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 36-41, 2019.Detailseite
-
2018 | BuchJan M. Boelmann (Hrsg.): Empirische Forschung in der Deutschdidaktik : Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchCornelia Rosebrock und Sabine Kutzelmann (Hrsg.): Praxis der Lautleseverfahren. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchPetra Wieler und Petra Anders (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragErnst Apeltauer: Vorlesen effektiv und nachhaltig gestalten. In: Petra Anders und Petra Wieler (Hrsg.): Literalität und Partizipation : Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien, S. [247]-265. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2018. (Stauffenburg Deutschdidaktik; Bd. 5)Detailseite
-
2018 | BuchBeate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite