Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
739 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelVivien Heller: Von der Sprecherziehung zur Gesprächsdidaktik. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 8-15, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAlessa Martin und Peter Bekes: Ich bin dein Mensch : Leben und Lieben zwischen Wunsch und algorithmischer Wirklichkeit. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2024) 3, S. 48-55, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAlessa Martin und Peter Bekes: Interpretieren mit Chat-GPT : Individuelle Sprachkreise nachvollziehen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2024) 3, S. 42-47, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragNicole Masanek: Elizabeth Acevedo: 'Poet X' : Von der Macht der Poesie und dem langsamen Ankommen in der Welt der eigenen Sprache. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 143-164. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragBrigit Dankert: Mehr oder weniger : Weitsicht und Einsicht Kirsten Boies in fiktionalen Selbstzeugnissen ihrer Kinder- und Jugendbücher 1985 bis 2022. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 20-38. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelNiku Dorostkar: Friedenslinguistik und kritische Diskursanalyse im Deutschunterricht : Beispiel von Online-Kommunikation aus 'derStandard.at'. In: ide 48 (2024) 4, S. 37-48, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelVerena Plutzar: Gehör verschaffen : Von Sprachlosigkeit und struktureller Gewalt an Schulen und was wir dagegen tun können. In: ide 48 (2024) 4, S. 25-36, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKristina Langeder-Höll: »Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg.« : Praktische Impulse zum gemeinsamen Philosophieren. In: ide 48 (2024) 4, S. 49-58, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragElisabeth Bronfen, Marcy Goldberg, Christine Lötscher und Anja Schwanhäußer: Roundtable : Mädchenhafte Academia. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [249]-260. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragHelen Ahner: Not a girl? : Mädchen*fantasien und ihr transformatives Potenzial. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [261]-271. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnna Marchini Camia: "Perfectly Imperfect" : Statement-Shirts genderpolitisch betrachtet. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [207]-223. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJulia Hodson: Sprachbezogene Suchfragen von Schülerinnen und Schülern im Netz. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 1, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelThomas Hainscho: Voraussetzungen für Übersetzbarkeit : Sprachphilosophische Überlegungen zu der Verbindung zwischen Sprache, Fremdsprache und Welt. In: ide 47 (2023) 1, S. 26-34, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJohannes Odendahl: Vereinfachen? Übersetzen! : Zur verständnisfördernden Bearbeitung kanonisierter Schullektüren. In: ide 47 (2023) 1, S. 54-63, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLena Cataldo-Schwarzl: Was heißt das in deiner Sprache? : Zur Bedeutung des Übersetzens im Rahmen des Translanguaging-Ansatzes in der Schule. In: ide 47 (2023) 1, S. 64-72, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDominik Srienc: Nur Bahnhof verstehen oder nicht verstehen? : Ein Praxisbeispiel über die kollektive Übersetzung eines ungarischen Gedichts als produktive Übung im Nicht-Verstehen. In: ide 47 (2023) 1, S. 73-83, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMartina Liedke: Aufgabe: Mediation : Zum Potential von Sprachmittlungsaufgaben im Deutschunterricht. In: ide 47 (2023) 1, S. 84-94, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Zwischen allen Stühlen : Komparatistischer Literaturunterricht mit Regionalliteratur. In: ide 47 (2023) 1, S. 95-103, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelHaimo Stiemer und Albrecht Hausmann: Einleitung: Germanistik als Brückendisziplin. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 2, S. 109-112, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelVěra Janíková: Hochschulgermanistik in der Tschechischen Republik - Bilanz und Perspektive. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 2, S. 120-129, 2023.Detailseite