Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
423 Publikationen
-
2006 | BuchWerner Wintersteiner: Transkulturelle literarische Bildung : Die 'Poetik der Verschiedenheit' in der literaturdidaktischen Praxis. Innsbruck/Wien/Bozen: Studien Verlag, 2006. (ide-extra; Bd. 12)Detailseite
-
2006 | BuchIngrid Böttcher und Michael Becker-Mrotzek: Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen : Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Scriptor, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchThomas Feibel: Von Avatar bis Zavatar : Lexikon des Kinderalltags : Eine Übersetzungshilfe. Düsseldorf: Patmos, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMaria Luisa Sevillano Garcia: Zusammenarbeit von Schulen und wichtigen Organisationen im Medienbereich in Spanien. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 1, S. 58-64, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelKathrin Wexberg: Mannschaftsbild mit Mädchen? : Beobachtungen zum Verhältnis von Mädchen und Fußball in der Kinderliteratur. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 14-15, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelElisabeth Wildberger: Wie viele rennen davon, wer zu sich zurück? : Laufen als Bewältigungsstrategie. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 7-9, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelNicole Kalteis: Streicheln, striegeln und sich sehnen : Über Pferdebücher. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 4-5, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHeidi Lexe: Jugendliteratur und Tanz : Ein popkulturelles wie auch geschlechtsspezifisches Ärgernis. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 6, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelErnst Seibert: Sport, Musik und Politik : Eine jugendkulturelle Realsatire. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 20-22, 2006.Detailseite
-
2006 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelManfred Schiefer: Alles bringt Geld, solange es gut ist : Erfolgreicher Medienverbund: Die wilden Fußballkerle. In: 1001 Buch (2006) 2, S. 32-33, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMichael Sertl: Leistungsbeurteilung = Selektion : Soziologische Skizzen zum Wandel in den Formen der Leistungsbeurteilung. In: ide 30 (2006) 4, S. 10-18, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelManuela Glaboniat: Das Papier nicht wert ... : Zum Problem schulischer Leistungsbeurteilung und neue Chancen durch Qualitäts- und Leistungsstandards. In: ide 30 (2006) 4, S. 32-51, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelFelix Winter: Die Leistungsbeurteilung als Gestaltungsaufgabe : Sieben kritische Fragen zu einem schwierigen Thema. In: ide 30 (2006) 4, S. 19-31, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRudolf Beer: Standards und Leistungsbeurteilung : Bedeutung und grundlegende Funktion. In: ide 30 (2006) 4, S. 52-63, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelElisabeth Lercher-Natter: Wie gut war die Diskussion? : Zur Bewertung von mündlichen Leistungen im Deutschunterricht am Beispiel eines 'literarischen Quintetts'. In: ide 30 (2006) 4, S. 103-106, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelChristine Plaimauer: Neue Systeme der Leistungsbeurteilung in einer 'Schule ohne Noten' : Praktische Fragen der Leistungsbeurteilung und Leistungsrückmeldungen im Deutschunterricht. In: ide 30 (2006) 4, S. 79-90, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelHermann Wilhelmer: Fetisch Note : Wie unser Notensystem Leistung und Entwicklung unserer SchülerInnen und LehrerInnen systematische behindert und (zer)stört - eine Streitschrift. In: ide 30 (2006) 4, S. 74-78, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelCharlotte Ennser: Eine besondere Leistungsbeurteilung, wenn Deutsch Zweitsprache ist? : Anmerkungen zu einem ungelösten Problem des DaZ-Unterrichts in der 5. bis 8. Schulstufe. In: ide 30 (2006) 4, S. 91-97, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMadeleine Strauss: Erste Schritte : Auf dem Weg zu einem 'einheitlichen' Beurteilungsschema schriftlicher Arbeiten. In: ide 30 (2006) 4, S. 107-109, 2006.Detailseite