Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
352 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Döring: Scrambled snake und Schlangenpüree : 'The Gruffalo' von Julia Donaldson und Axel Scheffler (2.-4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 23-42. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSusanne Riegler und Gabriela Scherer: Zum Fressen gern : 'L 'Ogresse en Pleurs - Die Menschenfresserin' von Valerie Dayre und Wolf Erlbruch (4. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 43-59. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Glückliche Katzen : Luis Sepúlvedas 'Historia de una gaviota y del gato que le enseñó a volar' im Medien- und Literaturtransfer (4.-7. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 61-80. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragRicarda Dreier und Kirsten Waterstraat: Polleke und das Leben : Der niederländische Kinderroman 'Altijd samen, amen (Wir alle für immer zusammen)' von Guus Kuijer (5.-6. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 81-106. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: 'Ungeheuer' oder 'Monster'? 'L 'île du monstril' von Yvan Pommaux (5.-7. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 107-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNikola Mayer: Das Universum des Shaun Tan : Ein fachübergreifendes Projekt für den Deutsch- und Englischunterricht zu Shaun Tans 'Geschichten aus der Vorstadt des Universums/Tales from Outer Suburbia' (7.-8. Schuljahr). In: Gina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 119-137. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragEdeltraud Biedermann-Mirbeth und Walter Mirbeth: Per Nilsson: 'So Lonely - Hjärtans Fröjd' (8.-10. Schuljahr). In: Petra Josting und Gina Weinkauff (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht, S. 139-158. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchGina Weinkauff und Petra Josting (Hrsg.): Literatur aus zweiter Hand : Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJelko Peters: Buch und Bühne : Variationen von 'Kabale und Liebe'. In: Deutschunterricht 66 (2013) 5, S. 45-49, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchBenjamin Ortmeyer: Indoktrination : Rassismus und Antisemitismus in der Nazi-Schülerzeitschrift 'Hilf mit!' (1933-1944) - Analyse und Dokumente -. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchNorman Ächtler und Monika Rox-Helmer (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJeannette Van Laak: Historische Diskurse in Historischen Jugendromanen : Eine exemplarische Analyse zu den Romanen 'Die verlorenen Schuhe' und 'Ringel, Rangel, Rosen'. In: Monika Rox-Helmer und Norman Ächtler (Hrsg.): Zwischen Schweigen und Schreiben : Interdisziplinäre Perspektiven auf zeitgeschichtliche Jugendromane von Kirsten Boie und Gina Mayer, S. 85-101. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Literarisches Leben heute; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragTilman Brand: Kritische Kompetenz als Voraussetzung für historisches Lernen im Literaturunterricht : Bernhard Schlink: 'Der Vorleser' - John Boyne: 'Der Junge im gestreiften Pyjama' - Astrid Rosenfeld: 'Adams Erbe' - Laurent Binet: 'HHhH'. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [147]-160. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | BuchSabine Lommatzsch und Kathrin Kadasch: Ja, Nein, Vielleicht? : Homosexualität und Coming Out in der deutschen Jugendliteratur. München: ScienceFactory, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchLiping Wang: Figur und Handlung im Märchen : Die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm im Licht der daoistischen Philosophie. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann und Clemens Kammler: Interpretationsaufgaben stellen – Interpretationen bewerten. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 234, S. 4-12, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann: Schwarze Katze und buckliches Männlein : Interpretationsaufgaben zu Kindergedichten. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 234, S. 13-21, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelGunhild Keuler: Grit Poppe 'Weggesperrt' : Literarisches Interpretieren initiieren und überprüfen. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 234, S. 29-[35], 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Undurchsichtige Familienverhältnisse : Lernaufgaben eröffnen Deutungsspielräume in Julia Francks Kurzgeschichte 'Streuselschnecke'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 234, S. 36-41, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelTobias Stark: Frühling 1946 : Gedichtinterpretation mit dem Schwerpunkt einer komplexen Kontextualisierung. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 234, S. 42-[50], 2012.Detailseite