Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
352 Publikationen
-
2008 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner und Helmuth Feilke: Raum und Räume. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. 6-12, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMaximilian Scherner: Was 'Interpretationsanalyse' über 'Interpretationskompetenz' verrät und was das mit sprachlich-literarischer Bildung zu tun hat. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [225]-244. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMatthias Schmid: Reisereportagen : Schritt für Schritt zum Ziel. In: Deutschunterricht 61 (2008) 3, S. 10-15, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelSabine Lorek: Dialoge analysieren : 'Die Judenbuche'. In: Deutschunterricht 61 (2008) 4, S. 17-23, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAnke Stemmer-Rathenberg: Personen beschreiben wie Thomas Mann. In: Deutschunterricht 61 (2008) 4, S. 42-44, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Das weiße Feuer der Verse : Literarische Verstehensprozesse reflektieren im Anschluss an Peter Huchels Gedicht 'Der Garten Theophrast'. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 203, S. 50-57, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Kein Richter weit und breit? : Kafkas 'Urteil' szenisch erarbeiten. In: Deutschunterricht 60 (2007) 5, S. 21-25, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelStefanie Schäfers: Der Krieg ist nix als die Geschäfte : Brechts Figur der 'Mutter Courage' als Kritik am Kriegsgewinn. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 204, S. 47-53, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Revolution als Schau-Spiel : Orientierungspunkte für Verstehenswege bei der Lektüre von Georg Büchners 'Dantons Tod'. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 204, S. 54-61, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSusanne Kleinpass: Der Himmel spiegelt sich in den Straßen : Eine Annäherung an das Gedicht 'Blauer Abend in Berlin' von Oskar Loerke über das Placemat-Verfahren. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 205, S. 32-37, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMichael Gans: Immer der Nase nach : Olfaktorik in Roman und Film am Beispiel von Patrick Süskinds Roman 'Das Parfum' und der gleichnamigen Verfilmung von Tom Tykwer. In: Roland Jost, Michael Gans und Ingo Kammerer (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 46-58. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Doch mir ist nicht nach Welt : Offene Texterkundung mit Erzählungen von Nadja Einzmann. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 206, S. 62-66, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelStefanie Reinbold: Unzuverlässigkeit als Interpretationsstrategie? : Analyse der Erzähltechnik in Astrid Lindgrens phantastischen Romanen 'Mio, mein Mio' und 'Die Brüder Löwenherz'. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 11-18, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelCarolina Schutti: Sprechen, Sprachen, Stille : Sprachreflexionen zu Elias Canettis 'Die Stimmen von Marrakesch'. In: ide 31 (2007) 2, S. 61-67, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnke Stemmer-Rathenberg: 'Ich erblickte das Licht dieser Welt in Gestalt zweier Sechzig-Watt-Glühbirnen : Lernen an literarischen Mustern. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 44-50, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragTorsten Pflugmacher: Wenn Nähmaschinen die Arbeit verweigern : Interlinguales Reisen mit dem Autor Zé do Rock. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 101-122. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: 'Balzac und die kleine chinesische Schneiderin' von Dai Sijie im Deutschunterricht der Sekundarstufe II. In: Annette Kliewer und Eva Massingue (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 198-210. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNikolaus Wandinger, Christoph Drexler und Teresa Peter: Harry Potter theologisch gelesen : Implizite Theologie als hermeneutisches Instrument zur Analyse aktueller Kinder- und Jugendliteratur. In: Inge Cevela (Hrsg.): Zumutungen : Lene Mayer-Skumanz und die religiöse Kinderliteratur, S. 321-336. Wien: Praesens, 2006. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 9)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGünter Karrasch: In Kellern und auf Dachböden : Literarische Räume erkunden. In: Deutschunterricht 59 (2006) 6, S. 9-13, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Kämper-van den Boogaart: Kleinschrittiges Lesen als Kompetenz : Zu Johann Wolfgang Goethe 'Das Göttliche' (Jahrgangsstufe 11-13). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 158-175. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite