Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
417 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelSabine Dengscherz: Herausforderungen beim Schreiben ... meistern. In: ide 42 (2018) 2, S. 95-103, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStephan Schicker: 'Weil das ist, was die Erörterung ausmacht; man tuts alles abwägen, aber am Ende tut man schon seine Meinung sagen.' : Ein didaktisches Setting zur Förderung der Textbeurteilungskompetenz von Lernenden. In: ide 42 (2018) 2, S. 104-112, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Lauber: Die Poesie des eigenen Wortes : Poetry Slam als produktionsorientierter Umgang mit Lyrik in der 5. und 6. Schulstufe. In: ide 42 (2018) 2, S. 121-129, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSabine Ebner: Textmuster und Textsorten : Bibliographische Notizen. In: ide 42 (2018) 2, S. 130-138, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndrea Stadter und Tobias Stark: Interpretieren : Ein Schreibarrangement zu 'Dunkles zu sagen' von Ingeborg Bachmann. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 3, S. 67-79, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatrin Böhme, Andrea Kaufmann, Irene Pieper, Dominik Fässler, Simone Depner, Nora Kernen und Steffen Siebenhüner: Leseverstehen und literarische Bildung – Welche Schwerpunkte setzen Lehrpersonen in ihrem Deutschunterricht und welche Texte wählen sie aus? : Erste Befunde der TAMoLi-Studie. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-23, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelJochen Heins: Lernaufgaben im Literaturunterricht – Zwischen normativer Diskussion, empirischer Wirkungsforschung und (unterrichts)prakti- schen Konsequenzen. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-17, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Multiple Modelle des Leseverstehens multipler Texte : Eine Synopse aktueller kognitiver Modellierungen aus lesedidaktischer Perspektive. In: leseforum.ch (2018) 3, S. 1-24, 2018.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2018 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller und Bianca Weber: Textproduktive Verfahren zu Marlene Röders Kurzgeschichte "Scherben". In: Deutschunterricht 71 (2018) 3, S. 22-29, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Bei Anruf Tod! - Ein heikles Thema. In: Deutschunterricht 71 (2018) 3, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDaniela Steiner: Anhaltspunkte für Verlässlichkeit finden : Fake News, Sachtext, Medienkompetenz. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 14-19, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKlemens Büsch: Framing - der Wirklichkeit einen Rahmen geben : Frames, Fake News, Kommunikation. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 44-50, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Ein Thema - unterschiedliche Textintentionen : Sachtext, Textintentionen, Fakten. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 28-35, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Faktum, Fiktion, Sprachkritik : Fakt, Manipulation, Orwell. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 37-43, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Texterschließung im postfaktischen Zeitalter : Fake News, Fakten, Texterschließung. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKathrin Fischer: Kritisch-konsoldierendes Lesen : Lesen, Texterschließung, Fakten. In: Deutschunterricht 71 (2018) 2, S. 12-13, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHansjakob Schneider, Miriam Dittmar, Eliane Gilg und Claudia Schmellentin: Textseitige Maßnahmen zur Unterstützung des Leseverstehens im Biologieunterricht. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 50-73, 2018.Detailseite