Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
417 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelNathalie Nicolay: Isotopieketten aufspüren, selbst bilden und beurteilen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 45-50, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Sätze mit Pronomen und Adverbien zu Texten verknüpfen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 22-29, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack und Wenke Mückel: Aus Wörtern werden Texte. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 4-11, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Kohäsionsmittel zur Gestaltung von Erzählungen. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRenate Musan und Stefan Schneider: Indirekte und Komplexanaphern. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 38-44, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Texte überarbeiten mit der Textlupe. In: Deutschunterricht 71 (2018) 6, S. 12-13, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer: Reading Panels : Zum performativen Potential multimodaler Texte. In: ide 41 (2017) 3, S. 66-74, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSilke Rabus: Das ist ein Buch : über Metafiktion im Bilderbuch. In: 1001 Buch (2017) 1, S. 28-30, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSven Strasen: Literaturwissenschaftliche Rezeptionsforschung : Auf dem Weg von der Produkt- zur Prozessästhetik. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 3, S. 19-27, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler: Materialgestütztes Schreiben: Vorschläge zur Konkretisierung der Aufgabenart. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 12-19, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster und Stephan Pabst: Format mit doppelter Botschaft: material-gestütztes Schreiben in der Sekundarstufe II. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 12-18, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer: Nicht im leeren Raum - Überlegungen zur sprachlichen Enkulturation im System Schule. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 87-102, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer: Eine neue Aufgabe für das Fach Deutsch: Zusammenhänge herstellen - materialgestützt schreiben. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 4-11, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Zu Anforderungen und Gefahren des textinformationen verarbeitenden Schreibens. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 26-31, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Kulturelle Implikationen didaktischer Normen. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 70-86, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: "Auf offener See" - Beobachtungen zum Gebrauch didaktischer Werkzeuge. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 53-69, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHelga Andresen, Barbara Lang, Peter Heering und Fritz Schließmann: Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 57-77, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarianela Diaz Meyer, Manuela Schneider, Christian Marquardt, Julia Knopf und Corinna Luptowicz: Schreibmotorische Förderung bei Erstklässlern: Ergebnisse einer Interventionsstudie. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 33-56, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarianela Diaz Meyer, Manuela Schneider, Christian Marquardt, Julia Knopf und Corinna Luptowicz: Schreibmototrische Förderung bei Erstklässlern: Ergebnisse einer Interventionsstudie. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 33-56, 2017.Detailseite