Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
79 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelDaniel Scherf: Über Literatur reden : Didaktische Perspektiven auf alltägliches (schulisches) Handeln. Von gelenkten Unterrichtsgesprächen, 'literarischen Gesprächen' und außerschulischer Kommunikation über Literatur. In: JuLit 44 (2018) 1, S. 34-40, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragIrene Weber Henking und Daniel Rothenbühler: Grenzenlos! : Due Unentbehrlichkeit des Übersetzens. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 180-188. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragDaniel Stein: Unzuverlässiges Erzählen in Superheldencomics. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 25-37. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDaniel Terkl: Die Rolle des Literaturhauses in der Literaturvermittlung : Neue Herausforderungen und Konzepte (Kommentar). In: ide 42 (2018) 1, S. 139-140, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSaskia Eilers und Daniel Hajok: Live-Streaming im Fokus des Jugendschutzes : Eine Analyse von YouNow. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 1, S. 56-62, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDaniel Hajok: Alles anders mit digitalen Medien? : Wie sich Kindheit und Jugend gewandelt haben. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 4, S. 61-67, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelDaniel Diegmann: Digitale Bildung aus der Perspektive Japans. In: merz : medien + erziehung 62 (2018) 5, S. 40-41, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPetra Hüttis-Graff und Daniel Wirszing: Anfänge des Rechtschreiblernens 1994 und 2014 – Ergebnisse einer diachronen Longitudinalstudie in Hamburg. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 45, S. 50-73, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelPetra Hüttis-Graff und Daniel Wirszing: Anfänge des Rechtschreiblernens 1994 und 2014 - Ergebnisse einer diachronen Longitudinalstudie in Hamburg. In: Didaktik Deutsch 23 (2018) 44, S. 50-73, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelDaniel Scherf: Literarische Lektüre im Prozess : Lautdenkprotokolle von Literaturleserinnen und -lesern untersuchen. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 3, S. 28-36, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKonstanze Wegmann und Daniel Hajok: Feind- und Selbstbilder rechtsextremistischer Musik. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 57-63, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAggi Frantz, Achim Lauber und Daniel Hajok: Wenn Eltern Bilder ihrer Kinder online stellen. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 3, S. 66-71, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelElke Schlote, Daniel Klug und Klaus Neumann-Braun: Datafizierung der schulischen ästhetischen Bildung : Ein Werkstattbericht aus der Entwicklung des Lernwerkzeugs 'TRAVIS GO'. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 6, S. 52-64, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchDaniel Trüby: Mobiles Lernen an der Schnittstelle von Filmbildung und Sprachförderung. München: kopaed, 2016. (Medienpädagogische Praxisforschung; Bd. 9)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragDaniel Bendix und Franziska Müller: Kolonisator, Helfer und Kosmopolit: 'Ja, das bin ja ich, Benjamin Blümchen, törööööööö!'. In: Lukas Möller, Oliver Emde und Andreas Wicke (Hrsg.): Von 'Bibi Blocksberg' bis 'TKKG' : Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive, S. 36-51. Opladen [u. a.]: Verlag Barbara Budrich, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragDaniel Scherf: Was Lesedidaktiker sich wünschen (und was Lehrer tun): Lesedidaktische Vorstellungen professionellen Lehrerhandelns. In: Holger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften, S. [25]-40. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDaniel Just: 'New Literacies' – Antworten auf einen medieninduzierten Wandel von Schreib- und Lesegewohnheiten : Bibliographische Notizen. In: ide 40 (2016) 4, S. 100-108, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer und Daniel Nix: Die (lyrische) Axt im Walde : Lars Ruppels Slam-Ballade 'Holger, die Waldfee'. In: ide 40 (2016) 1, S. 112-118, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDaniel Hildebrandt und Daniel Hajok: Jugendgefährdung im Wandel der Zeit : Medien und Jugendliche im Fokus der Bundesprüfstelle. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 50-57, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDaniel Scherf: Vom Umgang mit lesedidaktischen Wissensangeboten in Zeiten Neuer Steuerung im Schulwesen – eine Fallskizze. In: leseforum.ch (2016) 3, S. 1-19, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar