Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
188 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Das Abenteuer des Wissens : Der Deutschunterricht als 'Ermöglichungsdidaktik'. In: ide 39 (2015) 3, S. 38-47, 2015.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragTamara Werner: Freddy Kruegers Verbindung inszenierter Realitäten und Imaginationen. In: Ingrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [249]-261. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner und Annemarie Saxalber: Wissenschaft in der Praxis : Zur neuen Reifeprüfung Deutsch. In: ide 36 (2012) 1, S. 5-11, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Reif wofür? : Das Konzept der neuen schriftlichen Reifeprüfung in Deutsch. In: ide 36 (2012) 1, S. 12-24, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner und Manuela Glaboniat: Empfehlung Migration: KandidatInnen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch. In: ide 36 (2012) 1, S. 66-70, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner und Karl Blüml: Empfehlung Legasthenie: Umgang mit Legasthenie bei der schriftlichen Reifeprüfung Deutsch. In: ide 36 (2012) 1, S. 71-73, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Paradoxien des Literaturunterrichts. In: Didaktik Deutsch 18 (2012) 32, S. 20-21, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: Wo die wilden Kerle wohnen : Zur formalen Konstruktion von Erzählungen für Kinder und Erwachsene im Mainstream-Kino. In: Bettina Kümmerling-Meibauer und Christian Exner (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 55-61. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKaren Werner: 'Idealer Tatmensch', 'Leitbild guter Manieren' oder 'germanischer Recke'? Zur erzieherischen Bedeutung des 'Parzival' im mittelschulischen Deutschunterricht (1910-1945). In: Andrea Schindler und Ingrid Bennewitz (Hrsg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010, S. [65]-78. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012. (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Bd. 5)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragWerner C. Barg: In der Kammer des Schreckens : Funktionen des Düsteren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Fantasy-Film. In: Uwe Schwagmeier, Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): SchWellengänge : Zur Poetik, Topik und Optik des Fantastischen in Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; Kulturanalytische Streifzüge von 'Anderswelt' bis 'Zombie', S. 255-268. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 78)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragWerner Reuß: Der frühe Bob Heinz. In: Eckart Sackmann (Hrsg.): Deutsche Comicforschung 2012, S. 79-93. Hildesheim: Sackmann und Hörndl, 2011. (Deutsche Comicforschung; Bd. 8)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Alte Meister - Über die Paradoxien literarischer Bildung. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 5-21, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner und Nicola Mitterer: Die Erweiterung des literaturdidaktischen Blicks. In: ide 34 (2010) 1, S. 5-8, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelWerner Delanoy: Grenzen überschreiten : Ein Unterrichtsprojekt zu Gloria Anzalduas Kinderbüchern. In: ide 34 (2010) 1, S. 82-91, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: Transkulturelle Literaturdidaktik. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht, S. 33-48. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: Wir sind, was wir tun : Poetisches Verstehen als fachdidaktische Herausforderung. In: Nicole Masanek, Iris Winkler und Ulf Abraham (Hrsg.): Poetisches Verstehen : Literaturdidaktische Positionen - empirische Forschung - Projekte aus dem Deutschunterricht, S. 23-36. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragHans-Werner Huneke: Schriftlichkeit. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 19-32. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAdalbert Wichert: Sprache und Medialität. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 3-18. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd.1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragInge Blatt: Sprach- und mediendidaktische Grundfragen. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 33-51. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragBarbara Lang: Sprache erwerben. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 52-71. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite