Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
613 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarie Fiegenbaum und Jutta Klatthaar: Digital kompetent am Übergang? : Mit einem Fragebogen die digitalen Kompetenzen von Fünftklässlern erfassen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 14-16, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatrin Gabriel und Fabian Schroer: Offline-Prezi - Strukturiertes Darstellen komplexer Inhalte : Die Präsentationssoftware zum Thema "Sprachwandel" einsetzen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 40-47, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Christian Schwarz: Texte modellieren mit Textverarbeitungsprogrammen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFlorian Radvan: Digitales und analoges Schreiben - Schnittmengen und Unterschiede : Interview zum digitalen Schreiben. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 10-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWaltraud Enste und Alexandra Eusterbrock: Lyrik am Computer. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 18-27, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatharina Fischer und Anna Ulrike Franken: Mit PowerPoint Geschichten erzählen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 28-32, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Wortarten sicher bestimmen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 4-10, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Digital ist besser?! - Über digitales Schreiben im Unterricht. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatrin Jacobs: "Weiber weiblich, Männer männlich"? : Frauen auf dem Weg in die Moderne. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 40-45, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: "Die Alten und die Jungen" : Fontane als Mittler zwischen den Generationen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 28-32, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Wie soll man Menschen sprechen lassen? : Wege zu Fontane. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDaniela Steiner: Auf Fontanes Spuren: Reisebeschreibungen gestern und heute. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 20-27, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Fontane im Gespräch über sein Leben. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 33-39, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKirsten Winkler: Fontane: Journalist zwischen Fakten und Fiktion. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 46-53, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelElla Schindler-Horst: Herr von Ribbeck auf Ribbeck. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 13-19, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarkus Engelns: (K)ein Leben in der Ferne? : Stefan Zweigs Schicksal als Exilant im Comic. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 49-54, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: "Nichts als Gespenster" : Einführung ins literarische Lesen und Verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 20-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Magischer Realismus : Hartmut Langes Berliner Novellen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 44-48, 2019.Detailseite