Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
758 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarc Kudlowski und Michael Staiger: Digitalität im Gegenwartsroman : Zur Einführung in das Themenheft. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 2-9, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelGerrit Althüser und Ina Henke: "[D]ie Geschichte des Jungen, der den See überquerte und als Mann wiederkam" : Selbstreflexives Erzählen in Benedict Wells' Roman 'Hard Land'. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 44-50, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: "Wenn du das hier gelesen hast, gibt es keinen Weg zurück!" : Die Rolle der Leserinnen und Leser in Simon van der Geests Roman 'Krasshüpfer'. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 21-27, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatharina Simmes: "Sagen wir, es ist Vollmond?" : Fiktionales und faktuales Erzählen in Kirsten Boies historischen Jugendbuch 'Dunkelnacht''. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 37-43, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: "Wir wissen sowieso alles voneinander" : Multiperspektivisches Erzählen in Sarah Jägers 'Die Nacht so groß wie wir'. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 28-36, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSebastian Bernhardt: Das Internet ist kaputt? : Einführung in die Satire anhand einer inszenierten Lesung. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 51-54, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSebastian Bernhardt, Ina Henke, Eva Pertzel und Andreas Wicke: Social Reading : Vom "closed reading" zum gemeinsamen Lesen und Interpretieren in der Digitalität. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 4-9, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Wer erzählt hier eigentlich? : Unzuverlässiges Erzählen am Beispiel von 'Lenny unter Geistern'. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 14-20, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelThorsten Zimmer: Checklisten zur Prüfung von Internetquellen entwickeln und nutzen. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 26-31, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatja Winter: Social Reading : Vom "closed reading" zum gemeinsamen Lesen und Interpretieren in der Digitalität. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 48-54, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelNina Böhnke: Die Materialität von Texten vergleichen anhand von Wiki-Einträgen und einem PDF. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 21-25, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatja Winter: Sein eigenes digitales Lesen reflektieren . In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 40-46, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelThorsten Zimmer: Lesestrategien vergleichen: Digitale und gedruckte Texte. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 32-39, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMahin Yahouzade: Die Materialität von Texten vergleichen anhand von Wiki-Einträgen und einem PDF. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 16-20, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Neue Bildungsstandards (5) - (Teil-)Kompetenzen. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 10-12, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Digital ist anders? Digitales Lesen und Printlesen im Vergleich. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 4-9, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Charakterisieren und Beurteilen von Figuren anhand von Polaritätenprofilen. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 12-15, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel: Neue Bildungsstandards (4) - Digitalität und Medialität. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 5, S. 10-11, 2023.Detailseite