Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
758 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelBettina Noack: Wie Formen und Farben im Comic erzählen : Literarisches Verstehen am Beispiel 'Akissi - Vorsicht, fliegende Schafe'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 12-19, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndy Sudermann: "Genau hier beginnt meine Geschichte" : Mit Typografie erzählen wie Chantal-Fleur Sandjons Versroman 'Die Sonne so strahlend und Schwarz'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 44-47, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWolfgang Bay: 'A Juggler's Tale' : Multimodale Erzählweise von digitalen Spielen erleben und analysieren. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 38-43, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAlexander Hallet: 'Faust' multimodal erzählen : Zu Goethes 'Faust' Internet-Memes erzählen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 52-59, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Meine Stadt : An den 'Aufzeichnungen' von Rilkes 'Malte Laurids Brigge' erfahren, wie sinnliche Eindrücke poetisiert werden. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 48-51, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelNanna Fuhrhop und Astrid Müller: Flexion als Lehrgegenstand. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 4-[13], 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelIsabella Buck, Anika Limburg und Margret Mundorf: Faszination, Skepsis und Enttäuschung : Eine explorative Studie zur epistemischen Nutzung von ChatGPT unter Schüler:innen. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 64-74, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarcus vom Amsberg und Kirsten Schindler: "Wir müssen um die Schüler:innen kämpfen. Das heißt, hier ist ein Innovationsdruck" : Marcus von Amsberg im Gespräch mit Kirsten Schindler. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 75-80, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFlorian Busch: Digitale Verschriftungspraktiken : Graphische Variationen im vernetzten Schreiben. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 52-63, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna Schmidtke: Neue Wege für den Literaturunterricht : Anwendungsmöglichkeiten des Data-Driven Learning mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) . In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 88-94, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Claudia Sticher: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit digitalen Templates. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 81-87, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatrin Lehnen: Kooperatives digitales Schreiben : Ko-Konstruktion, Feedback und Kommentar zwischen sozialer und automatisierter Textproduktion. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 18-28, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler und Barbara Geist: Vom Diktieren mit Skriptor:in zum Diktieren mit Spracherkennung. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 5-17, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMatthias Knopp: Hyperlinks als Ressource und Dispositiv beim digitalen Schreiben. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 29-40, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Gredel: Digitales Schreiben in Wikis zur gemeinschaftlichen Textproduktion in Kulturen der Digitalität. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 41-51, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKirsten Schindler: Schreiben im Umbruch - Digitales Schreiben. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 2-4, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelIsabel Abedi und Christoph Jantzen: 'kurz gefragt' : Interview mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Isabel Abedi. In: kjl&m 75 (2023) 4, S. 48-50, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Jungen und Bücher - Ist eine spezifische Leseförderung für Jungen sinnvoll und notwendig?. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 37-57. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer: Das Geld, der Markt - und irgendwer hat die Hände im Spiel : Ökonomie im Comicformat. In: ide 47 (2023) 3, S. 74-80, 2023.Detailseite