Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
37 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnne Hirschfelder: Mitsprache und Mitbestimmung. Wie Kinderliteratur die Rechte von Kindern stärken und verbreiten kann. In: JuLit 50 (2024) 2, S. 40-48, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragMichael Hofmann: Das Ringen um Diversität und Akzeptanz in der postmigrantischen Jugendliteratur : Gulraiz Sharifs Roman 'Ey hör mal'. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 211-222. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragTeresa Sansour und Karin Vach: Literatur für alle. Literatur in Einfacher Sprache. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 153-155. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragReiner Delgado: Kinder mit und ohne Seheinschränkung entdecken gemeinsam tastbare Bücher. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 156-157. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAstrid Dörnhoff: Schulische Lektüre individualisieren - Vielfalt didaktisch wirksam machen. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 142-149. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragCyeilla Gadient: KOLIBRI - Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern : Leseempfehlungen von Baobab Books, Print und online. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 152. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAstrid Dörnhoff: Empfehlungen für vorurteilsfreie Bücher. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 150-151. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDorothee Schwendowius: Professionalisierung schulischer 'Diversitätsakteur*innen' - biographieorientierte Ansätze für eine rassismus und diskriminierungskritische Lehrer*innenausbildung. In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [133]-148. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel: Diversitätssensible und rassismuskritische Analysen aktueller Jugendliteratur - : Hintergründe und Ansätze im Kontext einer inklusionsorientierten Didaktik. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [167]-186. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMichael Hofmann: Rassismussensible Kinderliteratur und antihegomoniale Phantastik: 'Julian ist eine Meerjungfrau' von Jessica Love. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [187]-203. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJoseph Kebe-Nguema: Universalismus und Exotisierung in der deutsch-deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [205]-217. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragNishant K. Narayanan: Einheit und/in Diversität : Verortung zwischen Fremden und Eigenem im DaF-Unterricht. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [221]-234. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMagdalena Kißling: Apologie für das Nebensächliche : Prinzipien einer intersektional orientierten Unterrichtsmodellierung am Beispiel von Aneignungsperspektiven zu einer jugenpopulären Fernsehserie. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [235]-251. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSusanne Schul: Entfesselte Heldenhaftigkeit : Intersektionale Analysen von Quentin Tarantinos 'Django Unchained' im rassismus- und diversitätssensiblen Literaturunterricht. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [253]-274. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJohanna Tönsing: Chancen für einen rassismussensiblen Literaturunterricht : Didaktische Perspektiven für das Lesen von Menschenzoogeschichten in der Grundschule am Beispiel von Rainer Maria Rilkes Gedicht 'Die Aschanti. J ardin d'Acclimatation' (1902). In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [277]-293. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Das N-Wort vermeiden? : Critical Whiteness und Ödön von Horváths 'Jugend ohne Gott' im Literaturunterricht der Mittelstufe. In: Karina Becker und Michael Hofmann (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [295]-308. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJean Bertrand Miguoué: Kolonialismus, Marginalität und europäische Weltgeschichte : Rassismus als Herausforderung der Wissenproduktion in einer (Erinnerungs-)Kultur der selektiven Amnesie und Verdrängung. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [311]-332. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragIris Kruse und Julian Kanning: 'Dass so was halt nie, nie wieder passiert...' : Zum didaktisch perspektivierten rassismuskritischen Potenzial von Holocaust-Bilderbüchern zur Erinnerungsfigur Anne Frank. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [333]-353. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHajnalka Nagy: Lessings 'Nathan' heute : Plädoyer für eine lebendige Erinnerungskultur im 'Literaturunterricht der Migrationsgesellschaft'. In: Michael Hofmann und Karina Becker (Hrsg.): Rassismussensibler Literaturunterricht : Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten, S. [205]-217. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann, 2023. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Faszination Verbrechen : Neue Strategien für die Leseförderung. In: JuLit 49 (2023) 2, S. 45-51, 2023.Detailseite