Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
189 Publikationen
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelThorsten Strübe: Zusammen_schreiben ausprobieren : Bereiche der Zusammenschreibung mit grammatischen Proben üben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 288, S. 52-55, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBirgit Mesch: Nicht nur treppauf und treppab : Satzinterne Großschreibung mit Wortgruppen üben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 288, S. 45-51, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKlara Winter: Korrekturstrategien : Orthographie und Interpunktion in eigenen Texten korrigieren üben. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 288, S. 56-60, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCordula Löffler und Laura von Albedyhll: Zur Bedeutung früher Schriftverwendung für den Orthographieerwerb. In: leseforum.ch (2021) 3, S. 1-16, 2021.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | ZeitschriftenartikelSusanne Lang und Elvira Topalovic: Komplexe Wörter richtig schreiben : Wortanalyse als Rechtschreibstrategie. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 4, S. 30-35, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKarsten Schmidt: Wortwissen als Rechtschreibkompetenz : Strategien entwickeln: Fehler vermeiden. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 4, S. 41-47, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNecle Bulut und Lirim Selmani: Fremdwörter entdecken. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 4, S. 36-40, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHrvoje Hlebec: Sicher großschreiben : Strategien entwickeln und reflektieren. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 4, S. 24-29, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBarbara Geist und Christian Pfeffer: Das silbeninitiale 'h' - Spuren in der Schrift : Als Detektiv dem 'h' auf der Spur. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 4, S. 16-22, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelRobert Niehaus: Eine Meinung ist nicht meine Meinung! : Modi und ihre Verwendung: Konjuktiv I zu Wiedergabe indirekte Rede. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 23-28, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelReinold Funke: Üben und Rechtschreiblernen: Selbstverständliches im Selbstverständnis des Faches. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 50, S. 60-75, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristina Noack und Elvira Topalovic: Rechtschreibstrategien und Sprachstrukturen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 4, S. 4-10, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMathilde Hennig und Miriam Langlotz: Das 'Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke' 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik. In: Didaktik Deutsch 25 (2020) 49, S. 70-84, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNobert Kruse: Schriftliches Erzählen in der Grundschule – Zwei Studien und zwei unterschiedliche Perspektiven auf einen didaktischen Forschungsgegenstand. In: Didaktik Deutsch 25 (2020) 49, S. 92-99, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelIris Rautenberg, Melanie Bangel und Constanze Werth: Syntaxorientierte Didaktik der Großschreibung – Ein Forschungsüberblick. In: Didaktik Deutsch 25 (2020) 48, S. 55-70, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnja Wildemann: Spracherwerb und Sprachenlernen : Implizite Lerngelegenheiten und explizite Lernangebote. In: ide 44 (2020) 4, S. 20-30, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelTina Otten und Tabea Becker: Vorstellungen und Bewusstsein von sprachlichen Normen bei ein- und mehrsprachigen SekundarstufenschülerInnen. In: ide 44 (2020) 4, S. 41-49, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragBirgit Mesch: Nicht einfach klassisch - dafür klassisch einfach und leicht. : Klassiker für Kinder und Jugendliche zwischen leichter, einfacher und poetischer Sprachvarietät. In: Jörn Brüggemann und Birgit Mensch (Hrsg.): Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel : Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen, S. [33]-52. München: Schneider Hohengehren, 2020. (Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel : Kinder- und jugendliterarische Texte und Medien als Ressource für sprachsensibles Lernen; 1)Detailseite