Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
629 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragAnja Sieger: Lee Bacons 'Roboter träumen nicht' : Eine Science-Fiction-Klassenlektüre für das Fach Deutsch. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 111-123. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnita Schilcher: 'boys & books' : Sind stereotype Jungendarstellungen lesemotivationsfördernd?. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 227-234. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Das Spiel lesen : Fußball als Motiv der Kinder- und Jugendliteratur. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 187-198. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDominik Achtermeier: Leseförderung im digitalen Raum : Zur Konzeption einer Leseförderinitiative durch Lehramtsstudierende im Tansferprojekt 'bookster boys & girls'. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 249-265. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragCarolin Kinzl: Digitale Lesungen als Leseförderfirmat von 'boys & books'. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 267-277. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelClaudia Schmellentin: Teilhabe braucht Bildung, Bildung braucht Sprache - Bildungspolitische Herausforderungen für Schule und Hochschule. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 54, S. 17-34, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSandra Siewert: Erstleseliteratur und Erstlesebücher : Definitionsansätze und ihre Potentiale und Herausforderungen. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 31-44. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | BuchJana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragStephanie Jentgens und Alexandra Ritter: Early Literacy in der Kita als Grundlage des Leselernprozesses : Empirische Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zum "Gütesiegel Buchkita". In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 131-147. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragErika Brinkmann und Hans Brügelmann: Warum die sogenannten "Erstlese" -Bücher eigentlich Zweitlesebücher sind : Bewertung der Leseschwierigkeit des Verlagsangebots mit dem BRELIX. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 61-72. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHans Brügelmann und Erika Brinkmann: Der "Bremer Erstlese-Index" : Kriterien für "leseleichte Texte", ihre Begründung und Schwellenwerte für die ersten Lesestufen. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 45-60. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMaria Grundmann und Christoph Jantzen: "Und dann war alles wieder gut." : Perspektiven von Kindern auf Musterhaftigkeit in Erstleseliteratur. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 149-168. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMaria Reinhardt: Lese-Einstieg über das Spin-Off : Erstlesereihen zu beliebten Serienuniversen von Kirsten Boie, Margit Auer und Enid Blyton. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 95-114. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAlexandra Ritter und Michael Ritter: Lesen digital : Zugänge zur literarischen Schriftkultur im App-Format. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 115-130. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJana Mikota und Nadine J. Schmidt: Ästhetisch ambitionierte Text-Bild-Relationen in aktueller Erstleseliteratur. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 73-94. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Jungen und Bücher - Ist eine spezifische Leseförderung für Jungen sinnvoll und notwendig?. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 37-57. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchIna Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSoledad Véliz: Weird readings and little machines : Against reading engagement. In: Justyna Deszcz-Tryhubczak und Macarena García-González (Hrsg.): Children's Cultures after Childhood, S. [171]-184. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2023. (Children's Literature, Culture, and Cognition; 16)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Angewandte Inforensik : Epistemisch wachsames Lesen als Aufgabe der Lesedidaktik. In: ide 46 (2022) 1, S. 56-65, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLisa Leimer: Sachtexte in der Unterrichtspraxis : Eine Unterrichtsidee zum Thema Taschengeld. In: ide 46 (2022) 1, S. 76-83, 2022.Detailseite