Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragRoland Alexander Ißler: Vorm Märchenschloss zur Rosenplantage. Disneyfizierung und Reeuropäisierung des Märchens 'La Belle et la Bête' im Schatten Jean Cocteaus. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [125]-152. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelFelix Giesa: Grafisches Erzählen in Comics, Manga und Graphic Novels. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 46-54, 2020.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragTilman Brand: Literarisches Lernen. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 225-241. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSteffi Ebert: Die Macht der Machtlosigkeit : Der Zweite Weltkrieg im niederländischen Familienfilm 'Oorlogsgeheimen' ('Das große Geheimnis'). In: kjl&m 71 (2019) 2, S. 22-28, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Wie macht Wissen 'Ah?' : Das 'Ah!' und 'Oh!' von Wissenssendungen im Kiderfernsehen. In: kjl&m 71 (2019) 2, S. 75-79, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMehmet Ünlüsoy: Über die Abwesenheit von Menschenrechten : Opfer, Täter und der Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus. Ein extracurriculares Bildungsprojekt anhand der Filme 'Die Weiße Rose' und 'Der Untergang'. In: kjl&m 71 (2019) 2, S. 80-84, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger: Storytelling in virtuellen Welten : Potential und Grenzen eines intermedialen Literaturunterrichts am Beispiel des interaktiven Films 'Life Is Strange'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 91-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Trivialität, Komplexität, Intermedialität : Praxistheoretische Perspektiven auf Medienverbunddidakitk und intermediale Lektüre. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 111-130. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Transmediales Erzählen im Bilderbuch. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 131-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Von der Inter- zur Symmedialität : Medientheoretische, medienkulturgeschichtliche und mediendidaktische Begründungen am Beispiel von 'Prolog im Himmel' aus Goethes 'Faust'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 153-179. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristina Pfeiffer-Ulm: Im Museum : über ProtagonistInnen, die ins Museum gehen. In: 1001 Buch (2019) 2, S. 15-17, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchSimone Lässig und Andreas Weiß (Hrsg.): The World Of Children : Foreign Cultures in Nineteenth-Century German Education and Entertainment. New York City: Berghahn Books, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchIna Brendel-Perpina: Literarische Wertung als kulturelle Praxis : Kritik, Urteilsbildung und die neuen Medien im Deutschunterricht. Bamberg: University of Bamberg Press, 2019. (Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien; Bd. 26)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelClara-Charlotte Orland und Michael Ritter: Lesetradition und Medienwandel : Überlegungen zur Erforschung von Lesepraxen und Leseerwerb unter sich ändernden schriftkulturellen Bedingungen. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 70-74, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicola König: 'Final Cut': Das Marburger Kinder- und Jugendfilmfest : Ein Gespräch mit den Initiatorinnen Friederike Könitz und Birgit Peulings über die Kinder- und Jugendjury als Baustein einer aktiven Medienerziehung. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 69-72, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJeanette Hoffmann: Grafisch erzählte Geschichten im Bilderbuchkinogespräch – David Wiesners Herr Schnuffels in der Grundschule. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht (2019) , S. , 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBarbara Reidelshöfer und Ina Brendel-Perpina: Literaturkritik heute: Video-Rezensionen im Deutschunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 1 (2019) 1, S. 112-124, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Computerspiele im Videoclip rezensieren und reflektieren. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 1 (2019) 1, S. 125-134, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTheresa Reutter, Thomas Rathgeb und Sabine Feierabend: Multiscreen in jeder Altersgruppe? : Ergebnisse der KIM- und JIM-Studien. In: TELEVIZION 32 (2019) 2, S. 4-6, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAstrid Plenk: Vor- und Grundschulalter in ihren diversen Nutzungsmustern. In: TELEVIZION 32 (2019) 2, S. 33-34, 2019.Detailseite