Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
344 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Climate Fiction Klimaliteratur im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 310, S. 4-13, 2025.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragGrit Alter: Deep Blue Something : 'Ocean Literacy' im Englischunterricht der Primarstufe. In: Christina Hoiß und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Tiere - Medien - Bildung : Mediendidaktische Annährungen an die Cultural Animal Studies , S. 49-62. München: kopaed, 2024. (Tiere - Medien - Bildung; 2)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelDietrich Schotte: Zwischen Rennpappe und Horch & Guck : Sachbücher zur Geschichte des geteilten Deutschlands. In: kjl&m 76 (2024) 2, S. 88-96, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: Zur Sache 14: Verstehst du mich? : 'Marlene Zöhrer' über sprechende Tiere im Sachbuch. In: 1001 Buch (2024) 1, S. 54-55, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKatrin Feiner: Von der Komplexität des Einfachen : Pappbilderbücher und ihre lesefördernde Bedeutung. In: JuLit 50 (2024) 1, S. 12-19, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelIsabel Pin: Folgst du mir noch? : Illustration von der Pappe bis zum Sachbuch. In: JuLit 50 (2024) 1, S. 5-[11], 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnne Hirschfelder: Mitsprache und Mitbestimmung. Wie Kinderliteratur die Rechte von Kindern stärken und verbreiten kann. In: JuLit 50 (2024) 2, S. 40-48, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJohanna Duckstein und Alexandra Ritter: Kinder als Klimaretter*innen : EIne Korpusuntersuchung zur didaktischen Funktionalisierung von aktuellen Sachbilderbüchern zum Klima- und Umweltschutz. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 69-82. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragBernd Maubach: "Die Menschen und ich können vieles dafür tun, wie es den Tieren geht" : Politische Sachbücher im Deutschunterricht der Grundschule. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 83-98. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAlexandra Ritter: Unsere Welt gestern - heute - morgen : Bildung für nachhaltige Entwicklung im Literaturunterricht mit dem Sachbilderbuch 'Das ist auch meine Welt' (Raidt 2021). In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 239-247. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2024 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJan Sinning: Greta Thunberg in der Kinder- und Jugendliteratur (2019–2020) und im Deutschunterricht : Idyllische Idealisierung zwischen ‚Radical Kindness‘ und Rebellion. In: Nils Lehnert (Hrsg.): Idyllen und Sehnsuchtsorte in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche : Fachwissenschaftliche Analysen – fachdidaktische Modellierungen, S. 107-127. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAlexandra Ritter: Ich - du - wir : Selbstzeugnisse zu Natur- und Umweltschutz im Bilder- und Sachbilderbuch. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 50-72. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: Gemeinschaft leben, Gesellschaft gestalten : Die Siegertitel der Kritikerjury. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 12-15, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelEvelyn Gangl: Spuren beharrlich verfolgen : Sachbuchpreis für "Games" von Patrick Oberholzner. In: JuLit 50 (2024) 4, S. 30-33, 2024.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Von der 'Gangsta-Oma' zu 'Licht an!' : Die vielfältigen Übersetzungsarbeiten von Salah Naoura. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Salah Naoura : Paderborner Kinderliteraturtage 2022 : Bielefelder Poet in Residence 2022, S. 93-107. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 12)Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelHeike Roegler: Virtuell gedacht : Zu Besuch bei Katharina Vlcek. In: JuLit 49 (2023) 2, S. 41-44, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler: Sprachliche Akkommodation im Kindersachbuch : Eine vergleichende Analyse der syntaktischen Komplexität von Sachtexten für Kinder und Erwachsene . In: kjl&m 75 (2023) 3, S. 11-18, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelGeralde Schmidt-Dumont: Hermann Wagners 'Entdeckungsreisen' (1862) und Julius Lerches 'Waldhof' (1916) : Zwei erzählende Sachbücher für Kinder zum Thema 'Natur'. In: kjl&m 75 (2023) 3, S. 19-27, 2023.Detailseite