Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
739 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Parodierte Gedichte - zersungene Lieder. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 43-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Das Wesentliche sprachlich eigenständig wiedergeben. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 36-42, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Zitieren - eine Form von Kommunikation. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 4-8, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBettina M. Bock und Daniela A. Frickel: TeXtkompleXität. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 2-4, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristina Noack und Elvira Topalovic: Rechtschreibstrategien und Sprachstrukturen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 4, S. 4-10, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan Standke und Elvira Topalović: Erzählen lassen: Resonanzen der Krise in Sprache(n), Literatur(en) und Medien. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68 (2021) 2, S. 109-115, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDaniela Mainz und Helga Arend: Rhythmus, Reim und Repetitionen. Sprachstrukturen lyrischer Texte als spielerischer Weg zum Spracherwerb und zur literarischen Bildung. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 29-54. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Abenteuerlich (und) intermedial. Zur Medienverbunddidaktik und zu Lernchancen des seriell verfilmten Mittelalterromans 'Der kleine Ritter Trenk' von Kirsten Boie. In: Karla Müller und Andrea Sieber (Hrsg.): Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/'âventiure' als narrativer Zugang in Theorie und Praxis, S. 73-97. Berlin: Peter Lang, 2020. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 21)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKatarzyna Jerzak: Remnants of Myth, Vestiges of Tragedy: Peter Pan in the Mermaids' Lagoon. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 267-280. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSabine Anselm: 20 Jahre PISA-Schock – Literatur(unterricht) als Zumutung?. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 1, S. 34-42, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMathilde Hennig und Miriam Langlotz: Das 'Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke' 2019: Neue Angebote für die Schulgrammatik. In: Didaktik Deutsch 25 (2020) 49, S. 70-84, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKatrin Alt: Literacy-Kompetenzen. Der gezielte Einsatz von Bilderbüchern als Beitrag zur Chancengleichheit. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 3-8, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGudrun Stenzel: Phantasie und Welterkundung. Literarisches Lernen in Vorschulklassen. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 9-15, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: Wie kommen die Wörter in meinen Kopf? : Bibliotheken im Prozess einer nachhaltigen Entwicklung. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 16-21, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSandra Niebuhr-Siebert: Warum Kinderbücher Mehrsprachigkeit fördern. : Spracherwerb, Denkmuster und Identitätsschablonen. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 22-30, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler: Diktieren mit Spracherkennung als Form der medienunterstützten Textproduktion – Ein Forschungsbericht. In: Didaktik Deutsch 25 (2020) 48, S. 71-85, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarina Wallner und Thomas Kunze: King for a Day : Entscheidungskompetenz, Dialogfähigkeit und Wortschatzerweiterung – welche Möglichkeiten das Computerspiel 'Reigns' für den Regelunterricht im Fach Deutsch bietet. In: ide 44 (2020) 2, S. 109-118, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSylvia Näger: Möglichkeitsraum und Wissenslandschaft. Kita-Bibliotheken sind unverzichtbar. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 35-38, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKarin Vach und Ulrike Schönherr: Ghostwriterin für ein magisches Kochbuch : Jugendbuchpreis für Dita Zipfel und Rán Flygenring. In: JuLit 46 (2020) 4, S. 34-37, 2020.Detailseite