Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
423 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelKerstin Thalmann und Domenica Thalmann: Was sich Schüler und Schülerinnen beim Korrigieren eines Textes überlegen – ein didaktischer Ansatz. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-16, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelClaudia Schmellentin und Thomas Lindauer: Lernorientierte Rechtschreibkorrektur – Plädoyer für einen systematischen Umgang mit Rechtschreibfehlern. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-12, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelCorinna Evers und Christina Noack: Auf und davon - von der Wichtigkeit kleiner Wörter. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMatthias Hölzner: Wortart oder Satzglied? : Anleitung zu einer heterogenitätssensiblen Sprachreflexion. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 16-23, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicola König: Komponentenanalyse : Komplexe Schreibaufgaben erschließen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 12-15, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnica Betz und Kristine Lang: Was macht ein Verb zu einem Verb. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 24-27, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Tröster-Mutz: Kleine Wörter große Wirkung. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 37-43, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWolfgang Boettcher und Kaspar H. Spinner: Adjektiv oder nicht?. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 44-47, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNathalie Nicolay: Was ist ein Substantiv?. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 28-36, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Wortarten sicher bestimmen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 4-10, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Ohne Stinktier fehlt dir was. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 12-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Ein multimediales Film-Lexikon erstellen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Eine Fantasy-Erzählung mit Etherpads verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 22-29, 2019.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragVerena Ronge und Irmgard Nickel-Bacon: Textseitige Potenziale : Drei Kriterien der Textauswahl. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 30-38. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragVerena Ronge und Katrin Kloppert: Vielschichtigkeit und Perspektivität oder: Der Text als Spiel : Eine exemplarische Untersuchung von Thomas Bernhards Kurzprosatext 'Der Schauspieler'. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 49-67. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragStefanie Nosić und Daniela A. Frickel: Literarische Komplexität und Potenziale ästhetischer Erfahrung. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 70-85. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragVerena Ronge und Irmgard Nickel-Bacon: Spurensuche: Rezeptionsseitige Prozesse ästhetischer Erfahrung. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 101-108. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragKatrin Kloppert und Verena Ronge: Versuch einer Typologie der Rezeption von Vielschichtigkeit : am Beispiel von Thomas Bernhards 'Der Schauspieler'. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 133-156. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragStefanie Nosić und Daniela A. Frickel: Ästhetische Erfahrung zwischen expliziter Klassifikation und selbstbezogener Reflexion : Eine Untersuchung zu Strauß' 'Das Eine'. In: Irmgard Nickel-Bacon (Hrsg.): Ästhetische Erfahrung mit Literatur : Textseitige Potenziale, rezeptionsseitige Prozesse, didaktische Schlussfolgerungen, S. 159-188. München: kopaed, 2018.Detailseite