Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
352 Publikationen
-
1995 | ZeitschriftenartikelErika Altenburg: Weiterführendes Lesen : Verstehensfähigkeit entwickeln - Textrekonstruktion und Textergänzung als Methoden der Texterschließung. In: Grundschulunterricht 42 (1995) 11, S. 14 - 18, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBernward Lange: _Was macht Frederick mit denMäusen?_ : textbezogene gelenkte Phantasien im Deutschunterricht der Grundschule. In: Kaspar Spinner (Hrsg.): Imaginative und emotionale Lernprozesse im Deutschunterricht, S. 135 - 153. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Julie von den Wölfen : Interpretation eines Jugendbuches im Spannungsfeld von Nähe und Distanz. In: Gerhard Haas (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht, S. 69 - 71. Seelze: Friedrich, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelGerhard Haas: Der Schmale Blick des Kriegers : Beobachtungen und Überlegungen zu Ort und Funktion von Topoi und Stereotypen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Der Deutschunterricht 47 (1995) 3, S. 59 - 73, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelGünter Lange: Christine Nöstlingers Wir pfeifen auf den Gurkenkönig : Versuch einer Interpretation. In: Jugendbuch-Magazin 45 (1995) 2, S. 64 - 68, 1995.Detailseite
-
1994 | BuchWolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Jan Procházka: Es lebe die Republik: didaktische Analsye. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 150 - 157. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: John Christopher: Die Wächter : didaktische Analyse. In: Wolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik, S. 158 - 169. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelGünter Lange: Moderne Formen des Erzählens in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart unter literarischen und didaktischen Aspekten : ein Bericht von der Tagung der Dt. Akademie für Kinder- und Jugendliteratur am 21. und 22.4.1994 in Volkach. In: Jugendbuch-Magazin 44 (1994) 4, S. 175 - 178, 1994.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelMarga Firle: Haben Texte eine Hauptinformation?. In: Deutschunterricht 46 (1993) 11, S. 528 - 532, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelPeter Jentzsch: Erfahrungsmodelle menschlicher Grundsituationen? Thematische und methodische Differenzierung beim Umgang mit Barocklyrik. In: Der Deutschunterricht 45 (1993) 2, S. 44 - 64, 1993.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelPaul-Wolfgang Wührl: Der kleine Prinz auf Suche nach Liebe. St. Exupérys Bestseller-Märchen als Gegenstand einer literaturkundlichen Textanalyse auf der Sekundarstufe II. In: Deutschunterricht 45 (1992) 2, S. 58 - 72, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragDiethard Heinze: Erzählstruktur und Denkmuster. Der gestörte Diskurs im Literaturunterricht der DDR. In: Kurt Abels (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR 1949 - 1989, S. 355 - 360. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelGerhard Friedl: Unter diesen Umständen... . Sprache, Struktur und Erzählperspektive in Kleists Michael Kohlhaas. In: Der Deutschunterricht 44 (1992) 3, S. 5 - 19, 1992.Detailseite
-
1992 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Täglicher Textmord? Eine betrübliche Bestandsaufnahme zur Praxis stilanalytischer Aufgaben im Literaturunterricht. In: Der Deutschunterricht 43 (1991) 3, S. 6 - 19, 1991.Detailseite
-
1989 | ZeitschriftenartikelMeike Aissen-Crewett: Von den Schwierigkeiten der Veränderung der Realität aus dem ästhetischen Ideal. Zum Verhältnis von Ästhetik und Geschichte in Schillers Ästhetischer Erziehung. In: Wirkendes Wort 39 (1989) 1, S. 44 - 63, 1989.Detailseite
-
1988 | BuchHarald Frommer: Lesen im Unterricht. Von der Konkretisation zur Interpretation. Hannover: Schroedel, 1988.Detailseite
-
1987 | ZeitschriftenartikelKaspar Spinner: Interpretieren im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 14 (1987) 81, S. 17 - 23, 1987.Detailseite
-
1987 | BuchPeter Canisius (Hrsg.): Perspektivität in Sprache und Text. Bochum: Brockmeyer, 1987. (Bochumer Beiträge zur Semotik; Bd.6)Detailseite