Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
268 Publikationen
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann und Markus Engelns: "DU, wie hast du's mit den Spielen?" : Paradigmen der Einbindung digitaler Spiele in den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 11-23, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: "Ein Friseur muss besser erzählen als ein Radio" : Rafik Schamis 'Eine Hand voller Sterne' als Hörspiel und Graphic Novel. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 32-37, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndre Kagelmann und Andreas Seidler: Leaking und Whistleblowing : Literarische Reflexion von Phänomenen des Informationszeitalters. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 65-72, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: "Wenn du das hier gelesen hast, gibt es keinen Weg zurück!" : Die Rolle der Leserinnen und Leser in Simon van der Geests Roman 'Krasshüpfer'. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 21-27, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: "Wir wissen sowieso alles voneinander" : Multiperspektivisches Erzählen in Sarah Jägers 'Die Nacht so groß wie wir'. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 28-36, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSebastian Bernhardt, Ina Henke, Eva Pertzel und Andreas Wicke: Social Reading : Vom "closed reading" zum gemeinsamen Lesen und Interpretieren in der Digitalität. In: Praxis Deutschunterricht 76 (2023) 6, S. 4-9, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Steudtner: Kunst und Pädagogik : Kinder- und Jugendtheater und kulturelle Bildung. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 20-28, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Wicke: Klassiker-Adaptionen für Kinder: zwischen kultureller Bildung und literarischem Lernen : Jürg Schubigers 'Die Geschichte von Wilhelm Tell' im Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 1, S. 34-43, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel und Matthias Preis: Eigentlich beabsichtige ich das Gegenteil: Ich möchte Kinder herausfordern : Interview mit Andreas Steinhöfel. In: Michael Ritter, Sebastian Schmideler, Matthias Preis und Julia Benner (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 34-46. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Osterroth: Digitalisierung und Mündlichkeit. Ansätze, Debatten und Ideen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 4, S. 418-426, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Lange und Nicole Svorc: Sprache und Medien in familienbezogenen Diskursen : Aufriss eines Forschungsfeldes. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 16-23, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSusanne Eggert und Andreas Lange: Sprache in den Medien : Deutungshoheit und Sprachschlachten. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 10-15, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Lanig: Auf dem Weg zur Taxonomie des hybriden Unterrichts : Mediendidaktische Herausforderungen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 56-62, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Gold und Anna Christina Gold: Papier oder Bildschirm - beim Lesen egal? : Lesen von Printmedien vs. Lesen digitaler Texte . In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 44-45, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAndreas Hudelist und Nicola Mitterer: Der Wald als Fluchtpunkt und Widersacher in Marlen Haushofers 'Die Wand' und Julian Pölslers gleichnamigem Film. In: ide 45 (2021) 2, S. 93-105, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchAndreas Kilcher, Nurit Blatman, Christine Lötscher und Peter Büttner (Hrsg.): Heidi in Israel : Eine Spurensuche : Katalog zur Ausstellung. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Wicke: F.A.u.s.T. und 'Faustinchen' : Intertextualität und Gedächtnis in kindermedialen 'Faust'-Adaptionen. In: Ingrid Tomkowiak, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 3-15. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Seidler: Zur Erinnerung: Adalbert Stifters Erzählung 'Granit' im Spiegel der kulturwissenschaftlichen Gedächtnistheorie. In: Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Andre Kagelmann (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 237-249. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Illustrationen von Franziska Bilek und Horst Lemke zu den 'Löwe'- und zu anderen Erzählungen von Max Kruse. In: Hans-Heino Ewers und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [99]-116. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite