Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
118 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelUrsula Erstel und Ulrike Titelbach: »wie wenn zwei Farben sich im Wasser wirbelnd treffen«. In: ide 48 (2024) 3, S. 78-83, 2024.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMonika Krančič, Stephan Schicker und Ursula Esterl: Formative Leistungsbeurteilung und -bewertung in der täglichen Unterrichtspraxis. In: ide 47 (2023) 2, S. 116-123, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelUrsula Maurič und Anja Thielmann: 'Global Citizenship Education & Philosophy for Children' als methodischer Ansatz für 'voXmi'-Schulen : Mehrsprachigkeit in 'p4c-Dialogues' zu globalen Themen. In: ide 46 (2022) 2, S. 125-133, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicole Mitterer und Ursula Esterl: Vergnügungstheoretische Überlegungen für Wissenschaft und Schule. In: ide 46 (2022) 4, S. 5-10, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelUrsula Kristin Schmid, Diana Rieger und Lena Frischlich: Posts, die brennen : Hate Speech als schädigende Online-Kommunikation. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 2, S. 70-80, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelUrsula Kummer und Knut Deumlich: Applaus, Applaus für deine Worte! Der 'Stille Applaus' als Diskussionsmethode. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 6, S. 32-39, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Narrativität in Sally Rooneys "Normale Menschen". In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 2, S. 43-49, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Bredel: Ende der Debatte? : Zum Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke. In: Didaktik Deutsch 26 (2021) 50, S. 30-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJutta Ransmayr, Ursula Esterl und Jürgen Struger: Sprache (immer wieder) im Blick. In: ide 45 (2021) 3, S. 5-9, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Cornelia Funke und ihre Heldinnen und Helden : Von starken Mädchen und Rollenerwartungen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 6, S. 12-18, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: 'Fake News' vorbeugen : Einen Ratgeber für die Klassenstufen 5/6 erzeugen. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 2, S. 29-35, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUrsula Ritzau: ESKE – Ermittlungen schulsprachlicher Kompetenzen in der Erstsprache. In: leseforum.ch (2020) 3, S. 1-18, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: "Was willst du denn hier?" : Einführung ins szenische Spiel. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 14-19, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Das passende Theaterstück finden : Mit Design-Thinking einen Dramenanfang untersuchen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 30-33, 2020.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragUrsula Bredel und Christiane Maaß: Leichte Sprache. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 80-92. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUrsula Esterl und Sibylle Strauß: Zur Sprache kommen : Bibliografische Notizen. In: ide 43 (2019) 2, S. 114-121, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUrsula Ritzau: Mehrsprachiges Schreiben vor und während der Schuleingangsphase : Eine Fallstudie. In: leseforum.ch (2019) 2, S. 1-16, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: "Nichts als Gespenster" : Einführung ins literarische Lesen und Verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 20-25, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Annährungen an Nora Gomringers Lyrik. In: Deutschunterricht 71 (2018) 5, S. 24-29, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelTijana Pajić und Ursula Esterl: Lernen und Lehren im Deutschunterricht : Bibliographische Notizen. In: ide 41 (2017) 4, S. 109-118, 2017.Detailseite