Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
144 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner und Karl Blüml: Empfehlung Legasthenie: Umgang mit Legasthenie bei der schriftlichen Reifeprüfung Deutsch. In: ide 36 (2012) 1, S. 71-73, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelManuela Glaboniat und Günther Sigott: Das Konzept der kriterienorientierten Bewertung : Dimensionen und Niveaus. In: ide 36 (2012) 1, S. 130-139, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelClaudia Kreutel: Praxis der Bewertung im kompetenzorientierten Unterricht. In: ide 36 (2012) 1, S. 140-148, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKonstanze Edtstadler: Reifeprüfung mit Kompetenz : Informations- und Diskussionsbeiträge (Bibliographie). In: ide 36 (2012) 1, S. 149-157, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | BuchInes Müller: Filmbildung in der Schule : Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Die Facharbeit - ein didaktisches Problemfeld (Teil II). In: Deutschunterricht 64 (2011) 6, S. 48-49, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHeinz-Jürgen Kliewer: Was nicht messbar ist, zählt nichts. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 104-115, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Jürgen Baurmann: Kriterien für Texte entwickeln – das Schreiben nach Vorgaben fördern : Zum Einsatz von Kriterien und Kriterienkatalogen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 223, S. 4-11, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelWolfgang Loch: Mehr als 'Sprachrichtigkeit' : Schriftliche sprachliche Leistungen in der Oberstufe beurteilen und fördern. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 223, S. 49-54, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelElisabeth Kossmeier: Schreibkompetenz durch Entwicklung und ständige Förderung von Selbst- und Reflexionskompetenz. In: ide 34 (2010) 4, S. 98-104, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragIngrid Schmid-Barkow: Diagnose, Beobachtung und Förderung sprachlicher Kompetenzen. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 379-390. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelRupprecht S. Baur und Melanie Goggin: Sprachfähigkeiten prüfen. In: Deutschunterricht 63 (2010) 6, S. 28-31, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMarina Dahmen: Individualisierung oder Standardisierung? : Zeitgemäße Leistungsbewertung. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 4-10, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelBirgit Völker: Das eigene Labyrinth betreten lernen. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 12-18, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelEric Graf und Afra Sturm: Weniger ist mehr: Schüler- statt Lehrerkommentare. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 19-23, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelClaudia Schäfers: 'Ausgesprochen gut ...!' : Präsentationen bewerten. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 24-29, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelDorothee Barian: Textanalyse mit einem kriteriengestützten Bewertungssystem. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 36-42, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelTobias Saum und Ludger Brüning: Leistungsbewertung beim Kooperativen Lernen. In: Deutschunterricht 62 (2009) 4, S. 43-47, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelElfriede Witschel: Unterricht mit integrierter Freiarbeit. : Ein Modell nach dem Daltonplan: eine Möglichkeit für förderliche und transparente Leistungsbeurteilung. In: ide 33 (2009) 3, S. 110-115, 2009.Detailseite