Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
197 Publikationen
-
2021 | BuchKjell Bohlund: Die unbekannte Astrid Lindgren : IHRE ZEIT ALS VERLEGERIN. Hamburg: Verlag Friedrich Oetinger, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKalle Krämer und Melanie Babenhauserheide: Was lehrt uns die Frankfurter Schule in Hogwarts? : 'Harry Potter', Adorno und die Erkenntnisse einer ideologiekritischen Perspektive. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 227-240. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHelmut Grugger: Über das Nomadische als Gegenbegriff zur Subjektivierung in der traditionellen Kinder- und Jugendliteratur. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 119-133. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelFranziska Khan: Ticket ins Paradies : Jenseitsvorstellungen und Zwischenreiche in aktuellen Kinder- und Jugendbüchern. In: JuLit 46 (2020) 2, S. 42-47, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Neuillustrierung moderner Kinderbuchklassiker, vorgeführt am Beispiel von Erich Kästner, Astrid Lindgren und Michael Ende. In: Julia Benner, Barbara Schneider-Kempf und Sigrun Putjenter (Hrsg.): Schauplatz der Künste – Bild und Text im Kinderbuch : Festgabe für Carola Pohlmann zum 60. Geburtstag, S. 125-137. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Widerspenstige Bilder : Bildästhetische Repräsentationen von Revolution in Bilderbuch, Comic und Graphic Novel. In: kjl&m 71 (2019) 1, S. 64-72, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragIris Kruse: Trivialität, Komplexität, Intermedialität : Praxistheoretische Perspektiven auf Medienverbunddidakitk und intermediale Lektüre. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 111-130. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAngelika Nix: Die junge Astrid : 'Astrid' im Kino - Filmbiografie zu Astrid Lindgren. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 68-70, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Humor gehört zur Bildung : Das Potenzial komischer Kinderbücher. In: JuLit 45 (2019) 3, S. 3-8, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJulia Benner: 'This book contains private information' : Kinder- und jugendliterarische Tagebuchliteratur. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Time Warp und Taschenuhr : Zeit in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 20-32. Wien: STUBE, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragHeinz Drügh: 'Auerhaus' verstehen : Pop und Populären Bob Bjergs Roman. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [327]-355. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Philosophieren mit Kindern : Chancen für einen Literaturunterricht in fächerübergreifender Perspektive in Grundschule und Sekundarstufe I. In: kjl&m 70 (2018) 2, S. 31-44, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHadassah Stichnothe: Was tun mit schwierigen Mädchen? : Zur Rezeption deutscher Übersetzungen von Kinderbuchklassikern. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 16-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Erlaubt ist, was funktioniert : Kriterien für die Bewertung von Übersetzungen. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 33-36, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelCornelia Rémi: Zirkel der Eingeweihten : Geheimnisse können Schuld verschleiern oder Autonomie eröffnen. In: JuLit 44 (2018) 3, S. 3-8, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnn-Kristin Müller und Julia Knopf: Kombinieren und Entschlüsseln : Zum Potenzial von Kinderkrimis für die Lesemotivation. In: JuLit 44 (2018) 3, S. 15-20, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAngelika Nix: Wie weit ist es bis Nagijala? : Mikael Engströms Roman 'Ihr kiregt mich nicht!' im Dialog mit Astrid Lindgrens 'Die Brüder Löwenherz'. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 79-86, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBeat Mazenauer: Eine derart schöne und saftige Sprache : Vom Umgang mit der Mundart in Texten für Kinder. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 110-118. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Von den Inseln des Glücks zur Entgrenzung des Feldes : Topoi und Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur im 20. und frühen 21. Jahrhundert. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [65]-82. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2017 | BuchV. Geetha und Giedrė Jankevičiūtė: Eine andere Geschichte des Kinderbilderbuchs : Vom sowjetischen Litauen bis nach Indien. Chennai: Tara Books Pvt. Ltd., 2017.Detailseite